• Login
    • VBCI-Login
    • VCI-Bayern Login
  • Home
  • Über uns
    • Die Verbände
      • VBCI – Verein der Bayerischen Chemischen Industrie e.V.
      • VCI – Landesverband Bayern
      • Mitarbeiter der Verbände
    • Vorstand VBCI
      • Dr. Christian Hartel
      • Albert Franz
      • Johannes Heckmann
      • Peter Kurz
      • Dr. Ulrich Opitz
      • Dr. Wolfgang Schumann
      • Walter Vogg
      • Dr. Gerhard Wagner
      • Jens Waldeck
    • Vorstand VCI-LV Bayern
      • Dr. Christian Hartel
      • Albert Franz
      • Johannes Heckmann
      • Peter Kurz
      • Dr. Ulrich Opitz
      • Dr. Wolfgang Schumann
      • Walter Vogg
      • Dr. Gerhard Wagner
      • Jens Waldeck
    • Geschäftsführung des VBCI und des VCI-LV Bayern
    • Geschäftsstelle des VBCI und des VCI-LV Bayern
    • Kooperationen und Initiativen
      • Elementare Vielfalt (ElVi)
      • Hochschule der Bayerischen Wirtschaft
      • Chemie Cluster Bayern
      • Die Bayerische Patentallianz
      • Umweltpakt Bayern
      • Transferkonzept Chemie Bayern
      • Invention Store
    • Aktueller Jahresbericht der Bayerischen Chemieverbände
    • Vorteile einer Mitgliedschaft
  • Themen & Positionen
        • Klimapolitik
        • Nachhaltigkeit
        • Industriepolitik
        • Innovation und Technologie
        • Umweltpolitik
        • Stoffpolitik
        • Tarifpolitik
        • Sozialpolitik
        • Soziale Marktwirtschaft
        • Verkehrspolitik
        • Gesundheitspolitik
        • Bildungspolitik
        • Energiepolitik
        • Demografie
        • ... Reden
        • ... Journalartikel
        • CORONA
  • Seminare & Veranstaltungen
    • Arbeitsrechtliche Grundlagenseminare (VBCI-Mitglieder)
      • Basisseminare
      • Aufbauseminare
      • Workshops
    • Rechtliche Fachseminare (VBCI-Mitglieder)
    • Workroom for New Professionals (VBCI-Mitglieder)
    • Managementseminare
      • Management und Gesundheit
      • Crashkurs BWL
    • Meistertreffen
      • Grundkurs
      • Aufbaukurs
      • Premiumkurs
    • Lehrerveranstaltungen
    • Schülerveranstaltungen
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Ausbildung
  • Presse
    • Pressearchiv
    • Ansprechpartner Presse
    • Downloads
      • Reden
      • Jahresberichte
      • Videos rund um die Chemie

  • Home
  • Über uns
    • Die Verbände
      • VBCI
      • VCI – LV Bayern
      • Verbandsmitarbeiter
    • Vorstand VBCI
    • Vorstand VCI-LV Bayern
    • Geschäftsführung VBCI und VCI-LV Bayern
    • Geschäftsstelle VBCI & VCI-LV Bayern
    • CORONA
    • Kooperationen
    • Jahresbericht
  • Themen/Positionen
    • … Reden
    • … Journalartikel
  • Seminare und Veranstaltungen
  • Ausbildung
  • CSB
  • Presse
    • Pressearchiv
    • Ansprechpartner
    • Downloads
  • Login
    • VBCI-Login
    • VCI Bayern Login

  • Home
  • Über uns
    • Die Verbände
      • VBCI
      • VCI – LV Bayern
      • Verbandsmitarbeiter
    • Vorstand VBCI
    • Vorstand VCI-LV Bayern
    • Geschäftsführung VBCI und VCI-LV Bayern
    • Geschäftsstelle VBCI & VCI-LV Bayern
    • CORONA
    • Kooperationen
    • Jahresbericht
  • Themen/Positionen
    • … Reden
    • … Journalartikel
  • Seminare und Veranstaltungen
  • Ausbildung
  • CSB
  • Presse
    • Pressearchiv
    • Ansprechpartner
    • Downloads
  • Login
    • VBCI-Login
    • VCI Bayern Login
  • Startseite
  • Blog
  • Presse Pressearchiv 2016
  • Bericht des VCI zur wirtschaftlichen Lage der Branche im 4. Quartal 2015
Responsible Care feiert Geburtstag – Informationspaket zum 25-jährigen Jubiläum
22. Februar 2016
VCI ruft zu sachlicher Diskussion bei den Kriterien für endokrine Disruptoren auf
8. März 2016

Bericht des VCI zur wirtschaftlichen Lage der Branche im 4. Quartal 2015

Enttäuschendes Jahresende für die deutsche Chemie

  • Branchenproduktion sinkt im Vergleich zum Vorquartal um 2,6 Prozent
  • Chemikalienpreise gehen um 1,6 Prozent zurück
  • Branchenumsatz mit 1,5 Prozent im Minus
  • Prognose: Leichte Belebung des Chemiegeschäfts

Die chemisch-pharmazeutische Industrie hat das turbulente Geschäftsjahr 2015 mit einem ernüchternden Schlussquartal beendet. Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht hervor, den der Verband der Chemischen Industrie (VCI) in Frankfurt vorgestellt hat. Alle für die Branche wichtigen Kennzahlen zeigten demnach zum Jahresende nach unten. Chemieproduktion und Erzeugerpreise gingen ebenso wie der Umsatz zurück. Das Chemiegeschäft im Inland litt unter der schwachen Industrienachfrage, während sich im Außenhandel die nachlassende Wirtschaftsdynamik in China und den USA bemerkbar machte. Auf dem wichtigsten Auslandsmarkt Europa konnte die Branche hingegen ein leichtes Plus verbuchen.

VCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann sagte zur konjunkturellen Entwicklung der Branche: „Das vergangene Jahr ist hinter unseren Erwartungen geblieben. Auch 2016 ist wegen des geringen Industriewachstums nur mit einer schwach steigenden Nachfrage nach Chemikalien in Deutschland zu rechnen. Etwas positiver dürfte sich der Außenhandel entwickeln. Insgesamt rechnen die Chemiebetriebe für die kommenden Monate nur mit einer leichten Belebung ihres Geschäfts.“

Prognose
Für 2016 geht der VCI von einem Anstieg der Chemieproduktion um 1 Prozent aus. Die Preise für chemische Erzeugnisse sinken voraussichtlich um 0,5 Prozent. Damit kann der Branchenumsatz in diesem Jahr leicht um 0,5 Prozent auf 191 Milliarden Euro steigen.

Produktion
Die Chemieproduktion ist im vierten Quartal im Vergleich zu den vorangegangenen drei Monaten saisonbereinigt um 2,6 Prozent gesunken. Gegenüber dem Vorjahr betrug der Produktionsrückgang 0,8 Prozent. Die Kapazitätsauslastung der Branche lag bei 83,8 Prozent.

Erzeugerpreise
Im vierten Quartal 2015 sind die Preise für Chemieprodukte gegenüber dem Vorquartal um 1,6 Prozent zurückgegangen. Sie erreichten damit den niedrigsten Wert seit fünf Jahren. Gegenüber Vorjahr waren Chemikalien 2,9 Prozent günstiger.

Umsatz
Der Chemieumsatz ist im letzten Quartal des Jahres gegenüber den vorangegangenen drei Monaten um 1,5 Prozent gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr betrug der Rückgang 2,6 Prozent. Sowohl das Inlandsgeschäft als auch die Verkäufe an ausländische Kunden waren rückläufig.

Beschäftigung
Im vierten Quartal 2015 ist die Zahl der Arbeitsplätze in der chemisch-pharmazeutischen Industrie gegenüber dem Vorquartal konstant geblieben. Momentan beschäftigt die Branche 447.000 Mitarbeiter.

Hinweis
Den vollständigen VCI-Quartalsbericht 4/2015 finden Sie unter www.vci.de im Pressebereich zum Download.

Ähnliche Beiträge

„Wollen ist wie machen – nur einfacher!“
9. April 2021

„Wollen ist wie machen – nur einfacher!“


Mehr
„Nun streiken sie wieder…!"
9. März 2021

„Nun streiken sie wieder…!“


Mehr
Ernüchterung nach Impfgipfel - Welcome to reality!
9. Februar 2021

Ernüchterung nach Impfgipfel – Welcome to reality!


Mehr
ChemDelta Bavaria hat neuen Sprecher

Nach über 5-jähriger Tätigkeit übergibt Georg Häckl (rechts im Bild) den Sprecherstab bei ChemDelta Bavaria an Dr. Bernhard Langhammer

15. Januar 2021

ChemDelta Bavaria hat neuen Sprecher


Mehr
Technologie oder Ideologie? Wir haben die Wahl.
12. Januar 2021

Technologie oder Ideologie? Wir haben die Wahl.


Mehr
Dr. Rudolf Staudigl
8. Dezember 2020

Prof. Dr. Rudolf Staudigl zu Strom und Wasserstoff


Mehr

Bayerische Chemieverbände

Verein der Bayerischen Chemischen Industrie e.V. (VBCI)

Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Bayern (VCI-LV Bayern)

Innstraße 15
81679 München
Tel.: 089 92691-0
Fax: 089 92691-33

Cookie Einstellungen ändern

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontakt

Navigation

  • Home
  • Über uns
  • Themen & Positionen
  • CORONA
  • Seminare & Veranstaltungen
  • Presse
  • Downloads
  • CSB Bayerische Chemie Service und Beratungsgesellschaft

SERVICE

  • Pressearchiv der Bayerischen Chemieverbände
  • Anfahrt
  • Vorteile einer Mitgliedschaft
2021 Copyright by VBCI and VCI-LV Bayern, all rights reserved.