• Login
    • VBCI-Login
    • VCI-Bayern Login
  • Home
  • Über uns
    • Die Verbände
      • VBCI – Verein der Bayerischen Chemischen Industrie e.V.
      • VCI – Landesverband Bayern
      • Mitarbeiter der Verbände
    • Vorstand VBCI
      • Dr. Christian Hartel
      • Albert Franz
      • Johannes Heckmann
      • Peter Kurz
      • Dr. Ulrich Opitz
      • Dr. Wolfgang Schumann
      • Walter Vogg
      • Dr. Gerhard Wagner
      • Jens Waldeck
    • Vorstand VCI-LV Bayern
      • Dr. Christian Hartel
      • Albert Franz
      • Johannes Heckmann
      • Peter Kurz
      • Dr. Ulrich Opitz
      • Dr. Wolfgang Schumann
      • Walter Vogg
      • Dr. Gerhard Wagner
      • Jens Waldeck
    • Geschäftsführung des VBCI und des VCI-LV Bayern
    • Geschäftsstelle des VBCI und des VCI-LV Bayern
    • Kooperationen und Initiativen
      • Elementare Vielfalt (ElVi)
      • Hochschule der Bayerischen Wirtschaft
      • Chemie Cluster Bayern
      • Die Bayerische Patentallianz
      • Umweltpakt Bayern
      • Transferkonzept Chemie Bayern
      • Invention Store
    • Aktueller Jahresbericht der Bayerischen Chemieverbände
    • Vorteile einer Mitgliedschaft
  • Themen & Positionen
        • Klimapolitik
        • Nachhaltigkeit
        • Industriepolitik
        • Innovation und Technologie
        • Umweltpolitik
        • Stoffpolitik
        • Tarifpolitik
        • Sozialpolitik
        • Soziale Marktwirtschaft
        • Verkehrspolitik
        • Gesundheitspolitik
        • Bildungspolitik
        • Energiepolitik
        • Demografie
        • ... Reden
        • ... Journalartikel
        • CORONA
  • Seminare & Veranstaltungen
    • Arbeitsrechtliche Grundlagenseminare (VBCI-Mitglieder)
      • Basisseminare
      • Aufbauseminare
      • Workshops
    • Rechtliche Fachseminare (VBCI-Mitglieder)
    • Workroom for New Professionals (VBCI-Mitglieder)
    • Managementseminare
      • Management und Gesundheit
      • Crashkurs BWL
    • Meistertreffen
      • Grundkurs
      • Aufbaukurs
      • Premiumkurs
    • Lehrerveranstaltungen
    • Schülerveranstaltungen
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Ausbildung
  • Presse
    • Pressearchiv
    • Ansprechpartner Presse
    • Downloads
      • Reden
      • Jahresberichte
      • Videos rund um die Chemie

  • Home
  • Über uns
    • Die Verbände
      • VBCI
      • VCI – LV Bayern
      • Verbandsmitarbeiter
    • Vorstand VBCI
    • Vorstand VCI-LV Bayern
    • Geschäftsführung VBCI und VCI-LV Bayern
    • Geschäftsstelle VBCI & VCI-LV Bayern
    • CORONA
    • Kooperationen
    • Jahresbericht
  • Themen/Positionen
    • … Reden
    • … Journalartikel
  • Seminare und Veranstaltungen
  • Ausbildung
  • CSB
  • Presse
    • Pressearchiv
    • Ansprechpartner
    • Downloads
  • Login
    • VBCI-Login
    • VCI Bayern Login

  • Home
  • Über uns
    • Die Verbände
      • VBCI
      • VCI – LV Bayern
      • Verbandsmitarbeiter
    • Vorstand VBCI
    • Vorstand VCI-LV Bayern
    • Geschäftsführung VBCI und VCI-LV Bayern
    • Geschäftsstelle VBCI & VCI-LV Bayern
    • CORONA
    • Kooperationen
    • Jahresbericht
  • Themen/Positionen
    • … Reden
    • … Journalartikel
  • Seminare und Veranstaltungen
  • Ausbildung
  • CSB
  • Presse
    • Pressearchiv
    • Ansprechpartner
    • Downloads
  • Login
    • VBCI-Login
    • VCI Bayern Login
  • Startseite
  • Blog
  • Presse Pressearchiv 2014
  • 300.000 Besucher beim bundesweiten Tag der offenen Tür
Drei-Tage-Woche für alle ab 60?
6. September 2014
Responsible-Care-Wettbewerb 2014
26. September 2014

300.000 Besucher beim bundesweiten Tag der offenen Tür

Knapp 300.000 Besucher erkundeten am 20. September die Welt der Chemie in mehr als 200 Unternehmen und über 20 Hochschulen. Der Tag war aus Sicht von VCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann ein Gewinn für beide Seiten: Die Besucher konnten sich informieren, wie die moderne Arbeitswelt der Branche aussieht. Die Unternehmen konnten demonstrieren, welche Rolle ihre Leistungen für unser tägliches Leben und für eine nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft spielen.

 

Die Möglichkeit, einen Blick hinter die Werkszäune zu werfen und Chemie zum Anfassen zu erleben, haben am heutigen Samstag im Rahmen des Aktionstages der Branche viele Menschen genutzt. Knapp 300.000 Besucher erkundeten die Welt der Chemie in mehr als 200 Unternehmen und über 20 Hochschulen, die bundesweit zum Tag der offenen Tür eingeladen hatten. Dieses Ergebnis hat der Verband der Chemischen Industrie (VCI) ermittelt.

Utz Tillmann, Hauptgeschäftsführer des VCI, erklärte zur Resonanz auf den Aktionstag: „Das große Interesse der Bürger an der Branche freut uns sehr. Es zeigt uns, Chemie weckt Neugier, arbeitet an spannenden Themen und bietet attraktive Arbeits- und Ausbildungsplätze. Beide Seiten haben von diesem Tag profitiert. Die Besucher konnten sich informieren, wie die moderne Arbeitswelt der chemischen Industrie aussieht. Die Unternehmen konnten demonstrieren, welche Rolle die Leistungen der Branche für unser tägliches Leben und für eine nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft spielen. Chemie ist im Alltag unverzichtbar, aber zumeist nicht sichtbar. Ein großer Teil der Produkte der chemischen Industrie geht in andere Branchen – zum Beispiel in die Automobil- oder Bauindustrie. Da ist es eine Daueraufgabe, den Menschen zu erläutern, welchen Nutzen die Produkte der Branche haben.“

Für Werksrundfahrten mit Besichtigung von Produktionsanlagen und für Führungen durch Laboratorien hatten Chemiewerke und Hochschulen in allen Teilen Deutschlands ihre Pforten geöffnet. Bei Produktpräsentationen, Ausstellungen und Experimentalvorträgen konnten die Bürger aus erster Hand erfahren, an welchen Materialien und Wirkstoffen geforscht wird und wie Sicherheitsvorkehrungen oder Umweltschutzmaßnahmen umgesetzt werden. Hohes Interesse bestand an Ausbildungsmöglichkeiten in den Unternehmen und für die verschiedenen Studiengänge der Hochschulen.

Seit 1990 haben sich somit insgesamt rund 3,2 Millionen Bürger bei den acht bundesweiten Tagen der offenen Tür einen Eindruck darüber verschafft, was in den Produktionshallen und Labors der Chemie geschieht.

 

Quelle: VCI

Ähnliche Beiträge

Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V.
25. März 2021

Bayerische Farbenindustrie im Dialog mit Europaparlamentarier Christian Doleschal


Mehr
30 Jahre Responsible Care in Deutschland
22. März 2021

30 Jahre Responsible Care in Deutschland


Mehr
22. März 2021

TA Luft – einfach erklärt!


Mehr
Responsible-Care-Wettbewerb 2021
22. Januar 2021

Responsible-Care-Wettbewerb 2021


Mehr
ChemDelta Bavaria hat neuen Sprecher

Nach über 5-jähriger Tätigkeit übergibt Georg Häckl (rechts im Bild) den Sprecherstab bei ChemDelta Bavaria an Dr. Bernhard Langhammer

15. Januar 2021

ChemDelta Bavaria hat neuen Sprecher


Mehr
Dr. Rudolf Staudigl
8. Dezember 2020

Prof. Dr. Rudolf Staudigl zu Strom und Wasserstoff


Mehr

Bayerische Chemieverbände

Verein der Bayerischen Chemischen Industrie e.V. (VBCI)

Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Bayern (VCI-LV Bayern)

Innstraße 15
81679 München
Tel.: 089 92691-0
Fax: 089 92691-33

Cookie Einstellungen ändern

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontakt

Navigation

  • Home
  • Über uns
  • Themen & Positionen
  • CORONA
  • Seminare & Veranstaltungen
  • Presse
  • Downloads
  • CSB Bayerische Chemie Service und Beratungsgesellschaft

SERVICE

  • Pressearchiv der Bayerischen Chemieverbände
  • Anfahrt
  • Vorteile einer Mitgliedschaft
2021 Copyright by VBCI and VCI-LV Bayern, all rights reserved.