• Login
    • VBCI-Login
    • VCI-Bayern Login
  • Home
  • Über uns
    • Die Verbände
      • VBCI – Verein der Bayerischen Chemischen Industrie e.V.
      • VCI – Landesverband Bayern
      • Mitarbeiter der Verbände
    • Vorstand VBCI
      • Dr. Christian Hartel
      • Albert Franz
      • Johannes Heckmann
      • Peter Kurz
      • Dr. Ulrich Opitz
      • Dr. Wolfgang Schumann
      • Walter Vogg
      • Dr. Gerhard Wagner
      • Jens Waldeck
    • Vorstand VCI-LV Bayern
      • Dr. Christian Hartel
      • Albert Franz
      • Johannes Heckmann
      • Peter Kurz
      • Dr. Ulrich Opitz
      • Dr. Wolfgang Schumann
      • Walter Vogg
      • Dr. Gerhard Wagner
      • Jens Waldeck
    • Geschäftsführung des VBCI und des VCI-LV Bayern
    • Geschäftsstelle des VBCI und des VCI-LV Bayern
    • Kooperationen und Initiativen
      • Elementare Vielfalt (ElVi)
      • Hochschule der Bayerischen Wirtschaft
      • Chemie Cluster Bayern
      • Die Bayerische Patentallianz
      • Umweltpakt Bayern
      • Transferkonzept Chemie Bayern
      • Invention Store
    • Aktueller Jahresbericht der Bayerischen Chemieverbände
    • Vorteile einer Mitgliedschaft
  • Themen & Positionen
        • Klimapolitik
        • Nachhaltigkeit
        • Industriepolitik
        • Innovation und Technologie
        • Umweltpolitik
        • Stoffpolitik
        • Tarifpolitik
        • Sozialpolitik
        • Soziale Marktwirtschaft
        • Verkehrspolitik
        • Gesundheitspolitik
        • Bildungspolitik
        • Energiepolitik
        • Demografie
        • ... Reden
        • ... Journalartikel
        • CORONA
  • Seminare & Veranstaltungen
    • Arbeitsrechtliche Grundlagenseminare (VBCI-Mitglieder)
      • Basisseminare
      • Aufbauseminare
      • Workshops
    • Rechtliche Fachseminare (VBCI-Mitglieder)
    • Workroom for New Professionals (VBCI-Mitglieder)
    • Managementseminare
      • Management und Gesundheit
      • Crashkurs BWL
    • Meistertreffen
      • Grundkurs
      • Aufbaukurs
      • Premiumkurs
    • Lehrerveranstaltungen
    • Schülerveranstaltungen
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Ausbildung
  • Presse
    • Pressearchiv
    • Ansprechpartner Presse
    • Downloads
      • Reden
      • Jahresberichte
      • Videos rund um die Chemie

  • Home
  • Über uns
    • Die Verbände
      • VBCI
      • VCI – LV Bayern
      • Verbandsmitarbeiter
    • Vorstand VBCI
    • Vorstand VCI-LV Bayern
    • Geschäftsführung VBCI und VCI-LV Bayern
    • Geschäftsstelle VBCI & VCI-LV Bayern
    • CORONA
    • Kooperationen
    • Jahresbericht
  • Themen/Positionen
    • … Reden
    • … Journalartikel
  • Seminare und Veranstaltungen
  • Ausbildung
  • CSB
  • Presse
    • Pressearchiv
    • Ansprechpartner
    • Downloads
  • Login
    • VBCI-Login
    • VCI Bayern Login

  • Home
  • Über uns
    • Die Verbände
      • VBCI
      • VCI – LV Bayern
      • Verbandsmitarbeiter
    • Vorstand VBCI
    • Vorstand VCI-LV Bayern
    • Geschäftsführung VBCI und VCI-LV Bayern
    • Geschäftsstelle VBCI & VCI-LV Bayern
    • CORONA
    • Kooperationen
    • Jahresbericht
  • Themen/Positionen
    • … Reden
    • … Journalartikel
  • Seminare und Veranstaltungen
  • Ausbildung
  • CSB
  • Presse
    • Pressearchiv
    • Ansprechpartner
    • Downloads
  • Login
    • VBCI-Login
    • VCI Bayern Login
  • Startseite
  • Blog
  • Presse Pressearchiv 2016
  • Elementare Vielfalt – Überarbeitete KMU-Seite ist online
1. Lesung im Bundestag zum Bundesverkehrswegeplan
22. September 2016
Bayerische Firma ist Preisträger des Responsible-Care-Wettbewerbs 2016
23. September 2016

Elementare Vielfalt – Überarbeitete KMU-Seite ist online

Im Wettbewerb um Nachwuchskräfte fällt es mittelständischen Betrieben meist besonders schwer, freie Ausbildungsplätze mit geeigneten Kandidaten zu besetzen. Mit der Initiative „Starte deine Ausbildung im Chemie-Mittelstand“ bekommen kleinere Chemie-Betriebe im Rahmen der Kampagne „Elementare Vielfalt (ElVi)“ eine besondere Möglichkeit, sich Schülern ihrer Region attraktiv zu präsentieren. Damit profitieren sie in besonderem Maße von den Vermarktungsaktivitäten der ElVi-Kampagne, die mehrfach ausgezeichnet wurde. Die Internetseite zur Mittelstandsinitiative wurde jüngst überarbeitet und um neue Inhalte ergänzt.

Über 95 Betriebe nutzen bereits die Vorteile der Initiative.

[youtube https://www.youtube.com/watch?v=CwsAU0pLtWM]

Die überarbeitete KMU-Seite ist online abrufbar unter www.elementare-vielfalt.de/kmu

 

Vorteile im Überblick

Das überarbeitete Online-Angebot ist kostenfrei und bietet zahlreiche Vorteile:

  • exklusiver Bereich für mittelständische Betriebe der Chemie-Arbeitgeberverbände
  • neues Animationsvideo, das die Vorteile einer Ausbildung im Mittelstand in 60 Sekunden darstellt. Das Video kann auch für die eigene Firmenhomepage, auf Messen oder Schulveranstaltungen genutzt werden
  • moderne, individualisierbare Unternehmensprofile, die auch für Smartphones optimiert sind. Hier können Informationen über den Betrieb, zu Produkten und dem Ausbildungsangebot, Hinweise zu Praktika und Betriebsbesichtigungen sowie Kontaktdaten von Ansprechpartnern vor Ort hinterlegt werden
  • Vernetzung mit freien Ausbildungsplätzen des Betriebs sowie mit „ElVi’s Ausbildungsfinder“, einem interaktiven Berufsorientierungsspiel für Smartphones.
  • optimierte regionale Suchfunktion für Ausbildungsbetriebe und -berufe
  • prominente Platzierung der Firmen auf der Internet-Startseite von Elementare Vielfalt
  • verbesserte Auffindbarkeit der Unternehmensprofile bei Internet-Suchmaschinen
  • O-Töne von Ausbildern aus der Praxis

 

 

Ähnliche Beiträge

Online experimentieren? – Durchaus möglich!

Aufgrund der großen Nachfrage, bieten wir unsere beliebte #Chemiekiste seit Anfang November 2020 erstmals als Online-Seminar an.

12. November 2020

Online experimentieren? – Durchaus möglich!


Mehr
258.410 Euro für die Förderung der Lehre im Chemiestudium

Mit insgesamt 258.410 Euro fördert der FCI 14 Lehrprojekte, von denen sich sieben der „Etablierung von Aspekten der Nachhaltigkeit in der Chemiker-/Chemie-Ingenieurausbildung“ widmen.

3. November 2020

258.410 Euro für die Förderung der Lehre im Chemiestudium


Mehr
30. September 2020

Experimente für pfiffige Forscher*innen in der Grundschule


Mehr
7. Juli 2020

Das neue bayerische G-9 Abitur: Flexibler, eigene Schwerpunkte und mehr Naturwissenschaften – als Option!


Mehr
7. April 2020

Coronavirus – Erklärungen für Nichtwissenschaftler


Mehr
11. November 2019

10 Jahre Mitmachmesse FORSCHA – Kommt auf den Stand der Bayerischen Chemieverbände!


Mehr

Bayerische Chemieverbände

Verein der Bayerischen Chemischen Industrie e.V. (VBCI)

Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Bayern (VCI-LV Bayern)

Innstraße 15
81679 München
Tel.: 089 92691-0
Fax: 089 92691-33

Cookie Einstellungen ändern

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontakt

Navigation

  • Home
  • Über uns
  • Themen & Positionen
  • CORONA
  • Seminare & Veranstaltungen
  • Presse
  • Downloads
  • CSB Bayerische Chemie Service und Beratungsgesellschaft

SERVICE

  • Pressearchiv der Bayerischen Chemieverbände
  • Anfahrt
  • Vorteile einer Mitgliedschaft
2021 Copyright by VBCI and VCI-LV Bayern, all rights reserved.