• Login
    • VBCI-Login
    • VCI-Bayern Login
  • Home
  • Über uns
    • Die Verbände
      • VBCI – Verein der Bayerischen Chemischen Industrie e.V.
      • VCI – Landesverband Bayern
      • Mitarbeiter der Verbände
    • Vorstand VBCI
      • Dr. Christian Hartel
      • Albert Franz
      • Johannes Heckmann
      • Peter Kurz
      • Dr. Ulrich Opitz
      • Dr. Wolfgang Schumann
      • Walter Vogg
      • Dr. Gerhard Wagner
      • Jens Waldeck
    • Vorstand VCI-LV Bayern
      • Dr. Christian Hartel
      • Albert Franz
      • Johannes Heckmann
      • Peter Kurz
      • Dr. Ulrich Opitz
      • Dr. Wolfgang Schumann
      • Walter Vogg
      • Dr. Gerhard Wagner
      • Jens Waldeck
    • Geschäftsführung des VBCI und des VCI-LV Bayern
    • Geschäftsstelle des VBCI und des VCI-LV Bayern
    • Kooperationen und Initiativen
      • Elementare Vielfalt (ElVi)
      • Hochschule der Bayerischen Wirtschaft
      • Chemie Cluster Bayern
      • Die Bayerische Patentallianz
      • Umweltpakt Bayern
      • Transferkonzept Chemie Bayern
      • Invention Store
    • Aktueller Jahresbericht der Bayerischen Chemieverbände
    • Vorteile einer Mitgliedschaft
  • Themen & Positionen
        • Klimapolitik
        • Nachhaltigkeit
        • Industriepolitik
        • Innovation und Technologie
        • Umweltpolitik
        • Stoffpolitik
        • Tarifpolitik
        • Sozialpolitik
        • Soziale Marktwirtschaft
        • Verkehrspolitik
        • Gesundheitspolitik
        • Bildungspolitik
        • Energiepolitik
        • Demografie
        • ... Reden
        • ... Journalartikel
        • CORONA
  • Seminare & Veranstaltungen
    • Arbeitsrechtliche Grundlagenseminare (VBCI-Mitglieder)
      • Basisseminare
      • Aufbauseminare
      • Workshops
    • Rechtliche Fachseminare (VBCI-Mitglieder)
    • Workroom for New Professionals (VBCI-Mitglieder)
    • Managementseminare
      • Management und Gesundheit
      • Crashkurs BWL
    • Meistertreffen
      • Grundkurs
      • Aufbaukurs
      • Premiumkurs
    • Lehrerveranstaltungen
    • Schülerveranstaltungen
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Ausbildung
  • Presse
    • Pressearchiv
    • Ansprechpartner Presse
    • Downloads
      • Reden
      • Jahresberichte
      • Videos rund um die Chemie

  • Home
  • Über uns
    • Die Verbände
      • VBCI
      • VCI – LV Bayern
      • Verbandsmitarbeiter
    • Vorstand VBCI
    • Vorstand VCI-LV Bayern
    • Geschäftsführung VBCI und VCI-LV Bayern
    • Geschäftsstelle VBCI & VCI-LV Bayern
    • CORONA
    • Kooperationen
    • Jahresbericht
  • Themen/Positionen
    • … Reden
    • … Journalartikel
  • Seminare und Veranstaltungen
  • Ausbildung
  • CSB
  • Presse
    • Pressearchiv
    • Ansprechpartner
    • Downloads
  • Login
    • VBCI-Login
    • VCI Bayern Login

  • Home
  • Über uns
    • Die Verbände
      • VBCI
      • VCI – LV Bayern
      • Verbandsmitarbeiter
    • Vorstand VBCI
    • Vorstand VCI-LV Bayern
    • Geschäftsführung VBCI und VCI-LV Bayern
    • Geschäftsstelle VBCI & VCI-LV Bayern
    • CORONA
    • Kooperationen
    • Jahresbericht
  • Themen/Positionen
    • … Reden
    • … Journalartikel
  • Seminare und Veranstaltungen
  • Ausbildung
  • CSB
  • Presse
    • Pressearchiv
    • Ansprechpartner
    • Downloads
  • Login
    • VBCI-Login
    • VCI Bayern Login
  • Startseite
  • Blog
  • Presse Pressearchiv 2019
  • 2019 – ein Jahr entscheidender Weichenstellungen
„Alliance to end Plastic Waste“ (AEPW): Zusammenschluss globaler Unternehmen zur Unterstützung von Lösungen zur Beseitigung von Kunststoffabfällen in der Umwelt
22. Januar 2019
Nachhaltigkeitsinitiative Chemie³ gibt Startschuss für Fortschrittsmessung
18. Februar 2019

2019 – ein Jahr entscheidender Weichenstellungen

Liest man den neuen bayerischen Koalitionsvertrag und hat man die Neujahrsansprache unseres Ministerpräsidenten im Ohr, so wird klar, dass uns das neue Jahr – neben der Wiederauflage des bayerischen Energiedialogs – auch sonst in vielfacher Hinsicht erheblichen Diskussionsbedarf mit der neuen Staatsregierung bringen wird.

Das Thema „Umwelt- und Klimaschutz“, das parteiübergreifend zum Topthema der politischen Agenda auserkoren wurde, werden wir sicher konstruktiv begleiten, denn „Nachhaltigkeit“ gehört als fester Bestandteil zum Leitbild der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Andererseits muss aber sichergestellt sein, dass es Industrien wie der chemischen Industrie mit ihrer branchenübergreifenden Lösungskompetenz für nachhaltiges Wirtschaften nicht unmöglich gemacht wird, ihren Beitrag hierzu am Standort Bayern zu leisten.

Zu den notwendigen Rahmenbedingungen gehört nicht zuletzt eine sichere Stromversorgung zu international wettbewerbsfähigen Preisen, die bereits durch die verkorkste Energiewende gefährdet ist. Der jetzt beschlossene Ausstieg aus der grundlastfähigen Kohleverstromung wird die Lage noch weiter verschärfen – und zwar ohne dass klar ist, wie eine Kompensation der dadurch verursachten deutlich höheren Strompreise und wie Versorgungssicherheit rund um die Uhr für die energieintensive Industrie nicht nur auf dem Papier, sondern real erreicht werden soll. Eine gute Basis für künftige Investitionen in den (noch) Industriestandort Deutschland?

Aber noch ein anderes Thema in diesem Jahr ist geeignet, die weitere Entwicklung unseres Landes nachhaltig zu beeinflussen: Ja, es ist sicher auch ein möglicherweise chaotischer Brexit, der nach Theresa Mays krachender Abstimmungsniederlage immer wahrscheinlicher wird – vor allem aber ist es die Europawahl, die am 26. Mai in Deutschland stattfinden wird.

Angesichts vielfältiger antieuropäischer und nationalistischer Tendenzen und Entwicklungen, diesseits und jenseits des Atlantiks, stehen möglicherweise nicht zuletzt das Friedensprojekt „Europa“ und die weitere Zukunft unserer Wertegemeinschaft auf dem Spiel. Wenn es uns nicht gelingt, hier ein neues Bewusstsein und einen neuen Zusammenhalt zu schaffen, werden wir im Spiel der Weltmächte – allen voran China und die USA – allenfalls noch eine untergeordnete Nebenrolle einnehmen.

 

Bildquelle: pixabay_flag-2436700

Ähnliche Beiträge

„Wollen ist wie machen – nur einfacher!“
9. April 2021

„Wollen ist wie machen – nur einfacher!“


Mehr
„Nun streiken sie wieder…!"
9. März 2021

„Nun streiken sie wieder…!“


Mehr
Ernüchterung nach Impfgipfel - Welcome to reality!
9. Februar 2021

Ernüchterung nach Impfgipfel – Welcome to reality!


Mehr
Technologie oder Ideologie? Wir haben die Wahl.
12. Januar 2021

Technologie oder Ideologie? Wir haben die Wahl.


Mehr
Zum Advent 2020
4. Dezember 2020

Zum Advent


Mehr
Stell Dir vor, der Corona-Impfstoff ist da, aber wir können in Deutschland nicht produzieren …
4. November 2020

Stell Dir vor, der Corona-Impfstoff ist da, aber wir können in Deutschland nicht produzieren …


Mehr

Bayerische Chemieverbände

Verein der Bayerischen Chemischen Industrie e.V. (VBCI)

Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Bayern (VCI-LV Bayern)

Innstraße 15
81679 München
Tel.: 089 92691-0
Fax: 089 92691-33

Cookie Einstellungen ändern

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontakt

Navigation

  • Home
  • Über uns
  • Themen & Positionen
  • CORONA
  • Seminare & Veranstaltungen
  • Presse
  • Downloads
  • CSB Bayerische Chemie Service und Beratungsgesellschaft

SERVICE

  • Pressearchiv der Bayerischen Chemieverbände
  • Anfahrt
  • Vorteile einer Mitgliedschaft
2021 Copyright by VBCI and VCI-LV Bayern, all rights reserved.