• Login
    • VBCI-Login
    • VCI-Bayern Login
  • Home
  • Über uns
    • Die Verbände
      • VBCI – Verein der Bayerischen Chemischen Industrie e.V.
      • VCI – Landesverband Bayern
      • Mitarbeiter der Verbände
    • Vorstand VBCI
      • Dr. Christian Hartel
      • Albert Franz
      • Johannes Heckmann
      • Peter Kurz
      • Dr. Ulrich Opitz
      • Dr. Wolfgang Schumann
      • Walter Vogg
      • Dr. Gerhard Wagner
      • Jens Waldeck
    • Vorstand VCI-LV Bayern
      • Dr. Christian Hartel
      • Albert Franz
      • Johannes Heckmann
      • Peter Kurz
      • Dr. Ulrich Opitz
      • Dr. Wolfgang Schumann
      • Walter Vogg
      • Dr. Gerhard Wagner
      • Jens Waldeck
    • Geschäftsführung des VBCI und des VCI-LV Bayern
    • Geschäftsstelle des VBCI und des VCI-LV Bayern
    • Kooperationen und Initiativen
      • Elementare Vielfalt (ElVi)
      • Hochschule der Bayerischen Wirtschaft
      • Chemie Cluster Bayern
      • Die Bayerische Patentallianz
      • Umweltpakt Bayern
      • Transferkonzept Chemie Bayern
      • Invention Store
    • Aktueller Jahresbericht der Bayerischen Chemieverbände
    • Vorteile einer Mitgliedschaft
  • Themen & Positionen
        • Klimapolitik
        • Nachhaltigkeit
        • Industriepolitik
        • Innovation und Technologie
        • Umweltpolitik
        • Stoffpolitik
        • Tarifpolitik
        • Sozialpolitik
        • Soziale Marktwirtschaft
        • Verkehrspolitik
        • Gesundheitspolitik
        • Bildungspolitik
        • Energiepolitik
        • Demografie
        • ... Reden
        • ... Journalartikel
        • CORONA
  • Seminare & Veranstaltungen
    • Arbeitsrechtliche Grundlagenseminare (VBCI-Mitglieder)
      • Basisseminare
      • Aufbauseminare
      • Workshops
    • Rechtliche Fachseminare (VBCI-Mitglieder)
    • Workroom for New Professionals (VBCI-Mitglieder)
    • Managementseminare
      • Management und Gesundheit
      • Crashkurs BWL
    • Meistertreffen
      • Grundkurs
      • Aufbaukurs
      • Premiumkurs
    • Lehrerveranstaltungen
    • Schülerveranstaltungen
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Ausbildung
  • Presse
    • Pressearchiv
    • Ansprechpartner Presse
    • Downloads
      • Reden
      • Jahresberichte
      • Videos rund um die Chemie

  • Home
  • Über uns
    • Die Verbände
      • VBCI
      • VCI – LV Bayern
      • Verbandsmitarbeiter
    • Vorstand VBCI
    • Vorstand VCI-LV Bayern
    • Geschäftsführung VBCI und VCI-LV Bayern
    • Geschäftsstelle VBCI & VCI-LV Bayern
    • CORONA
    • Kooperationen
    • Jahresbericht
  • Themen/Positionen
    • … Reden
    • … Journalartikel
  • Seminare und Veranstaltungen
  • Ausbildung
  • CSB
  • Presse
    • Pressearchiv
    • Ansprechpartner
    • Downloads
  • Login
    • VBCI-Login
    • VCI Bayern Login

  • Home
  • Über uns
    • Die Verbände
      • VBCI
      • VCI – LV Bayern
      • Verbandsmitarbeiter
    • Vorstand VBCI
    • Vorstand VCI-LV Bayern
    • Geschäftsführung VBCI und VCI-LV Bayern
    • Geschäftsstelle VBCI & VCI-LV Bayern
    • CORONA
    • Kooperationen
    • Jahresbericht
  • Themen/Positionen
    • … Reden
    • … Journalartikel
  • Seminare und Veranstaltungen
  • Ausbildung
  • CSB
  • Presse
    • Pressearchiv
    • Ansprechpartner
    • Downloads
  • Login
    • VBCI-Login
    • VCI Bayern Login
  • Startseite
  • Blog
  • Presse Pressearchiv 2019
  • Nachhaltigkeitsinitiative Chemie³ gibt Startschuss für Fortschrittsmessung
2019 – ein Jahr entscheidender Weichenstellungen
31. Januar 2019
Krisenkommunikation im Zeitalter von Social Media
7. März 2019

Nachhaltigkeitsinitiative Chemie³ gibt Startschuss für Fortschrittsmessung

Mit ihrer Nachhaltigkeitsinitiative Chemie³ will die chemisch-pharmazeutische Industrie Nachhaltigkeit als Leitbild der drittgrößten Industriebranche fördern. Ihre Fortschritte wird die Chemieindustrie als erste der großen Industriebranchen regelmäßig und transparent kommunizieren. Mit der Ersterhebung hat Chemie³ jetzt die Datenbasis für eine Fortschrittsmessung geschaffen. Die Nachhaltigkeitsinitiative berichtet im aktuellen Fortschrittsbericht erstmals auf Basis von 40 Indikatoren, die die wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekte der Branche aufgreifen.

Der Umweltaspekt wird etwa über die Entwicklung der Treibhausgasemissionen und der Effizienz beim Rohstoffeinsatz ermittelt. Faktoren wie Forschungsinvestitionen und Bruttowertschöpfung wiederum geben Aufschluss über die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Die Entwicklung der sozialen Standards wird unter anderem durch Indikatoren wie Mitbestimmung, Tarifbindung, Gesundheitsvorsorge, Investitionen in Aus- und Weiterbildung, Übernahmequote und lebensphasengerechte Arbeitszeitmodelle ermittelt.

VCI-Präsident Hans Van Bylen betont, dass die chemisch-pharmazeutische Industrie wesentliche Beiträge zur Erreichung einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise liefern kann: „Die Chemie ist eine Zukunftsindustrie. Unsere Branche spielt eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der Herausforderungen von morgen. Wir fördern Innovationen, treiben Digitalisierung voran und nehmen unsere Verantwortung ernst. Wir verstehen die Fortschrittsindikatoren dabei als Treiber für kontinuierliche Verbesserungen.“

„Wir begrüßen, dass Chemie³ durch gut gewählte und ausgewogene Indikatoren an Verbindlichkeit gewonnen hat. Fortschritte, aber auch Fehlentwicklungen bei der Nachhaltigkeit sind dank der Initiative glasklar identifizierbar. Damit hat Chemie³ das Zeug zu einem Fortschrittsmotor: für den Klimaschutz, für die Innovationskraft der Branche und für gute, zukunftsfeste Jobs“, lobt der IG-BCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis.

„Der Fortschrittsbericht ist ein wichtiger Beitrag zu mehr Transparenz und ein Ansporn für unsere Branche“, unterstreicht BAVC-Präsident Kai Beckmann. „Er dokumentiert, dass wir in vielen Bereichen hervorragend aufgestellt sind. Gleichzeitig zeigt er uns aber auch, wo wir uns noch weiter verbessern können. Dabei lehren uns die Indikatoren eine wichtige Erkenntnis: Wir müssen Ökologie, Ökonomie und Soziales gleichermaßen berücksichtigen und deshalb Nachhaltigkeit integriert, sozusagen dreidimensional, denken. Fortschritte in einer Dimension auf Kosten der anderen sind keine nachhaltigen Fortschritte.“

Chemie³ orientiert sich bei all ihren Aktivitäten am allgemeingültigen Nachhaltigkeitsverständnis, das die drei Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales als gleichwertig versteht. Entscheidungen und Handeln der Branche sollen dadurch nicht nur nach reinen Umweltaspekten bewertet werden. Es geht auch darum, ob sie zu mehr Wertschöpfung, guten Arbeitsbedingungen und positiven Beiträgen für die Gesellschaft führen. Damit greift die Nachhaltigkeitsinitiative auch die Globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals – SDGs) auf.

Den Fortschrittsbericht finden Sie online unter: www.chemiehoch3.de

 

Mit ihrer Initiative Chemie³ wollen die Allianzpartner von Chemie³, VCI, IG BCE und BAVC, Nachhaltigkeit als Leitbild in der chemischen Industrie verankern. Dazu hat Chemie³ zwölf „Leitlinien zur Nachhaltigkeit für die chemische Industrie in Deutschland“ erarbeitet und unterstützt ihre Mitglieder bei deren Anwendung im Unternehmensalltag.

 

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen von rund 1.700 deutschen Chemieunternehmen und deutschen Tochterunternehmen ausländischer Konzerne gegenüber Politik, Behörden, anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. Der VCI steht für mehr als 90 Prozent der deutschen Chemie. Die Branche setzte 2018 über 204 Milliarden Euro um und beschäftigte rund 462.000 Mitarbeiter.

Die IG BCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie vertritt die Interessen ihrer 630.000 Mitglieder. Die Gewerkschaft deckt Berufe in den Branchen Bergbau, Chemie, Gas, Glas, Kautschuk, Keramik, Kunststoffe, Leder, Mineralöl, Papier, Sanierung/Entsorgung, Steinkohle und Wasserwirtschaft ab. Unabhängig von politischen Parteien und anderen gesellschaftlichen Institutionen sucht die IG BCE die kritisch-konstruktive Auseinanderset­zung mit den Arbeitgebern, Politikern und der Regierung.

Der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) ist der tarif- und sozialpolitische Spitzenverband der chemi­schen und pharmazeutischen Industrie sowie großer Teile der Kautschuk-Industrie und der kunststoffverarbeiten­den Industrie. Er vertritt die Interessen seiner 10 regionalen Mitgliedsverbände mit 1.900 Unternehmen und 580.000 Beschäftigten gegenüber Gewerkschaften, Politik und Öffentlichkeit.

 

Ansprechpartner

Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI): 
Jürgen Udwari
Mainzer Landstraße 55
60329 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 2556-1716

IG Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE): 
Lars Ruzic
Königsworther Platz 6 
30167 Hannover
Telefon: +49 (511) 76 31-135
Mobil: +49 (151) 23508638

Bundesarbeitgeberverband Chemie e.V. (BAVC):
Sebastian Kautzky
Abraham-Lincoln-Straße 24
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 77881-61
Mobil: +49 (178) 77881-61

E-Mail: kontakt@chemiehoch3.de

Ähnliche Beiträge

Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V.
25. März 2021

Bayerische Farbenindustrie im Dialog mit Europaparlamentarier Christian Doleschal


Mehr
30 Jahre Responsible Care in Deutschland
22. März 2021

30 Jahre Responsible Care in Deutschland


Mehr
22. März 2021

TA Luft – einfach erklärt!


Mehr
Responsible-Care-Wettbewerb 2021
22. Januar 2021

Responsible-Care-Wettbewerb 2021


Mehr
ChemDelta Bavaria hat neuen Sprecher

Nach über 5-jähriger Tätigkeit übergibt Georg Häckl (rechts im Bild) den Sprecherstab bei ChemDelta Bavaria an Dr. Bernhard Langhammer

15. Januar 2021

ChemDelta Bavaria hat neuen Sprecher


Mehr
Dr. Rudolf Staudigl
8. Dezember 2020

Prof. Dr. Rudolf Staudigl zu Strom und Wasserstoff


Mehr

Bayerische Chemieverbände

Verein der Bayerischen Chemischen Industrie e.V. (VBCI)

Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Bayern (VCI-LV Bayern)

Innstraße 15
81679 München
Tel.: 089 92691-0
Fax: 089 92691-33

Cookie Einstellungen ändern

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontakt

Navigation

  • Home
  • Über uns
  • Themen & Positionen
  • CORONA
  • Seminare & Veranstaltungen
  • Presse
  • Downloads
  • CSB Bayerische Chemie Service und Beratungsgesellschaft

SERVICE

  • Pressearchiv der Bayerischen Chemieverbände
  • Anfahrt
  • Vorteile einer Mitgliedschaft
2021 Copyright by VBCI and VCI-LV Bayern, all rights reserved.