• Login
    • VBCI-Login
    • VCI-Bayern Login
  • Home
  • Über uns
    • Die Verbände
      • VBCI – Verein der Bayerischen Chemischen Industrie e.V.
      • VCI – Landesverband Bayern
      • Mitarbeiter der Verbände
    • Vorstand VBCI
      • Dr. Christian Hartel
      • Albert Franz
      • Johannes Heckmann
      • Peter Kurz
      • Dr. Ulrich Opitz
      • Dr. Wolfgang Schumann
      • Walter Vogg
      • Dr. Gerhard Wagner
      • Jens Waldeck
    • Vorstand VCI-LV Bayern
      • Dr. Christian Hartel
      • Albert Franz
      • Johannes Heckmann
      • Peter Kurz
      • Dr. Ulrich Opitz
      • Dr. Wolfgang Schumann
      • Walter Vogg
      • Dr. Gerhard Wagner
      • Jens Waldeck
    • Geschäftsführung des VBCI und des VCI-LV Bayern
    • Geschäftsstelle des VBCI und des VCI-LV Bayern
    • Kooperationen und Initiativen
      • Elementare Vielfalt (ElVi)
      • Hochschule der Bayerischen Wirtschaft
      • Chemie Cluster Bayern
      • Die Bayerische Patentallianz
      • Umweltpakt Bayern
      • Transferkonzept Chemie Bayern
      • Invention Store
    • Aktueller Jahresbericht der Bayerischen Chemieverbände
    • Vorteile einer Mitgliedschaft
  • Themen & Positionen
        • Klimapolitik
        • Nachhaltigkeit
        • Industriepolitik
        • Innovation und Technologie
        • Umweltpolitik
        • Stoffpolitik
        • Tarifpolitik
        • Sozialpolitik
        • Soziale Marktwirtschaft
        • Verkehrspolitik
        • Gesundheitspolitik
        • Bildungspolitik
        • Energiepolitik
        • Demografie
        • ... Reden
        • ... Journalartikel
        • CORONA
  • Seminare & Veranstaltungen
    • Arbeitsrechtliche Grundlagenseminare (VBCI-Mitglieder)
      • Basisseminare
      • Aufbauseminare
      • Workshops
    • Rechtliche Fachseminare (VBCI-Mitglieder)
    • Workroom for New Professionals (VBCI-Mitglieder)
    • Managementseminare
      • Management und Gesundheit
      • Crashkurs BWL
    • Meistertreffen
      • Grundkurs
      • Aufbaukurs
      • Premiumkurs
    • Lehrerveranstaltungen
    • Schülerveranstaltungen
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Ausbildung
  • Presse
    • Pressearchiv
    • Ansprechpartner Presse
    • Downloads
      • Reden
      • Jahresberichte
      • Videos rund um die Chemie

  • Home
  • Über uns
    • Die Verbände
      • VBCI
      • VCI – LV Bayern
      • Verbandsmitarbeiter
    • Vorstand VBCI
    • Vorstand VCI-LV Bayern
    • Geschäftsführung VBCI und VCI-LV Bayern
    • Geschäftsstelle VBCI & VCI-LV Bayern
    • CORONA
    • Kooperationen
    • Jahresbericht
  • Themen/Positionen
    • … Reden
    • … Journalartikel
  • Seminare und Veranstaltungen
  • Ausbildung
  • CSB
  • Presse
    • Pressearchiv
    • Ansprechpartner
    • Downloads
  • Login
    • VBCI-Login
    • VCI Bayern Login

  • Home
  • Über uns
    • Die Verbände
      • VBCI
      • VCI – LV Bayern
      • Verbandsmitarbeiter
    • Vorstand VBCI
    • Vorstand VCI-LV Bayern
    • Geschäftsführung VBCI und VCI-LV Bayern
    • Geschäftsstelle VBCI & VCI-LV Bayern
    • CORONA
    • Kooperationen
    • Jahresbericht
  • Themen/Positionen
    • … Reden
    • … Journalartikel
  • Seminare und Veranstaltungen
  • Ausbildung
  • CSB
  • Presse
    • Pressearchiv
    • Ansprechpartner
    • Downloads
  • Login
    • VBCI-Login
    • VCI Bayern Login
  • Startseite
  • Blog
  • Themen und Positionen Nachhaltigkeit
  • Jetzt teilnehmen! Responsible-Care-Wettbewerb 2020
„Klimapolitik in der Sackgasse?“ – Interview mit Prof. Dr. Rudolf Staudigl und Prof. Dr. Robert Schlögl
18. Februar 2020
„Nachhaltigkeit braucht ein faires Klima!“
2. März 2020

Jetzt teilnehmen! Responsible-Care-Wettbewerb 2020

Der Responsible-Care-Landeswettbewerb 2020 in Bayern ist ausgeschrieben!

Der Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Bayern schreibt den Responsible-Care-Landeswettbewerb 2020 aus. Das Wettbewerbsmotto ist:

„Nachhaltiger Umgang mit Wasser“

Das Thema „Reine Gewässer“ ist ein wichtiger Teil von Responsible Care. Die Mitgliedsunternehmen des VCI in Bayern arbeiten kontinuierlich daran, diese wertvolle Ressource zu schonen. Sie sind nun aufgefordert, sich mit einem Projektbeitrag zu bewerben, der ihr verantwortungsbewusstes Handeln über gesetzliche Auflagen hinaus demonstriert.

Sie sind VCI-Mitglied und wollen teilnehmen?

Hierzu ist lediglich der Teilnahmebogen auszufüllen und (ggf. mit zusätzlichem Informationsmaterial, Folienpräsentationen oder Bildmaterial zum Wettbewerbsbeitrag) an die Geschäftsstelle des VCI-Landesverbands Bayern zurückzusenden.

Einsendeschluss ist der 31. März 2020.

 

RC-Wettbewerb_2020_Teilnahmebedingungen

Die Responsible-Care-Leitlinien zum Download.

 

Wassernutzung in chemischen Produktionsprozessen
Wassernutzung in chemischen Produktionsprozessen
Responsible Care Logo

Die chemische Industrie hat die eingesetzten Wassermengen pro Produkteinheit in den vergangenen Jahrzehnten deutlich gesenkt. Sie konnte ihren gesamten Wasserverbrauch in dieser Zeit konstant halten, obwohl ihre Produktion seit 1995 um rund 45 Prozent gestiegen ist.

Die Branche benötigte 2017 rund 3,3 Milliarden Kubikmeter Wasser. Etwa 80 Prozent dienten ausschließlich zum Kühlen der Anlagen. Dieses Kühlwasser wird Flüssen entnommen. Um die Kühlanlagen vor Verschmutzung und Korrosion zu schützen, muss das Flusswasser vor dem Einsatz gereinigt werden. Nach seiner Nutzung wird es wieder dem Fluss zugeführt.

Knapp 20 Prozent des insgesamt benötigten Wassers werden in der chemischen Industrie als Prozesswasser, zum Beispiel Lösemittel, Reaktionsmedium oder Reinigungsmittel, genutzt. Diese Abwässer werden sorgfältig aufbereitet und gereinigt, bevor sie wieder in den Wasserkreislauf gelangen

 

Alle Landessieger treten anschließend im Responsible-Care-Bundeswettbewerb gegeneinander an.

Beteiligen können sich alle Mitgliedsunternehmen des VCI. Die Sieger auf Landesebene nehmen automatisch am Bundeswettbewerb teil. Sie werden auf der VCI-Mitgliederversammlung am 24. September 2020 in Düsseldorf geehrt.

 

Teilnehmer aus Bayern fügen  sich dabei in eine Reihe höchst erfolgreicher Projekte zu Responsible Care ein:

Im Wettbewerb des vergangenen Jahres zum Thema Nachhaltigkeit in der Lieferkette konnte unser Sieger des Landeswettbewerbs aus Bayern den zweiten Platz im bundesweiten Responsible Care Wettbewerb belegen. Alle Gewinner stellen ihre Projekte im Video vor:

-> Zum Youtube Kanal des VCI

 

Responsible Care ist ein Beitrag zur gemeinsamen Nachhaltigkeitsinitiative Chemie3 der drei Partner Verband der Chemischen Industrie e.V., IG Bergbau, Chemie, Energie und Bundesarbeitgeberverband Chemie e.V. Mit einer Teilnahme leistet jedes Unternehmen gleichzeitig einen Beitrag zu unserer Nachhaltigkeitsinitiative Chemie3.

Ähnliche Beiträge

Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V.
25. März 2021

Bayerische Farbenindustrie im Dialog mit Europaparlamentarier Christian Doleschal


Mehr
30 Jahre Responsible Care in Deutschland
22. März 2021

30 Jahre Responsible Care in Deutschland


Mehr
22. März 2021

TA Luft – einfach erklärt!


Mehr
Responsible-Care-Wettbewerb 2021
22. Januar 2021

Responsible-Care-Wettbewerb 2021


Mehr
ChemDelta Bavaria hat neuen Sprecher

Nach über 5-jähriger Tätigkeit übergibt Georg Häckl (rechts im Bild) den Sprecherstab bei ChemDelta Bavaria an Dr. Bernhard Langhammer

15. Januar 2021

ChemDelta Bavaria hat neuen Sprecher


Mehr
Dr. Rudolf Staudigl
8. Dezember 2020

Prof. Dr. Rudolf Staudigl zu Strom und Wasserstoff


Mehr

Bayerische Chemieverbände

Verein der Bayerischen Chemischen Industrie e.V. (VBCI)

Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Bayern (VCI-LV Bayern)

Innstraße 15
81679 München
Tel.: 089 92691-0
Fax: 089 92691-33

Cookie Einstellungen ändern

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontakt

Navigation

  • Home
  • Über uns
  • Themen & Positionen
  • CORONA
  • Seminare & Veranstaltungen
  • Presse
  • Downloads
  • CSB Bayerische Chemie Service und Beratungsgesellschaft

SERVICE

  • Pressearchiv der Bayerischen Chemieverbände
  • Anfahrt
  • Vorteile einer Mitgliedschaft
2021 Copyright by VBCI and VCI-LV Bayern, all rights reserved.