And the winner is…
Die AlzChem geht als Siegerin aus dem Responsible-Care-Wettbewerb 2021 in Bayern hervor.
Das beste Mittelstandsprojekt liefert die Firma DELO, Gewinner in der Kategorie Digitalisierung ist die Linde Gas.
Freiwillig mehr tun bei Umweltschutz, Sicherheit und Gesundheit, als es Gesetze vorschreiben! Das dokumentiert die Chemie mit ihrer weltweit einzigartigen Initiative Responsible Care – in Deutschland schon seit 30 Jahren.
Das Motto des Wettbewerbs 2021 hätte angesichts der auch jüngst wieder intensiv geführten Debatte zu Umwelt- und Klimaschutz nicht treffender sein können. Es lautete:
„Unser Beitrag zum Klimaschutz“
Dass das Thema Klimaschutz einen sehr hohen Stellenwert in der Branche hat und die chemisch-pharmazeutische Industrie willens und bereit dazu ist hierbei ihren Beitrag zu leisten – und nicht erst seit heute – wird u.a. daran deutlich, dass vierzehn Mitgliedsunternehmen aus Bayern mit 18 (!!!) Projekten am RC-Wettbewerb teilgenommen haben – ein neuer Rekord auf Landesebene.
Herzlichen Glückwunsch an:
AlzChem Group AG, BASF Personal Care and Nutrition GmbH, Bionorica SE, CABB Group GmbH, Deifel GmbH & Co. KG Buntfarbenfabrik, DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA, Gunvor Raffinerie Ingolstadt, Linde Gas Produktionsgesellschaft mbH & Co. KG, MSD Sharp & Dohme GmbH, OMV Deutschland GmbH, Roche Diagnostics GmbH, SystemKosmetik Produktionsgesellschaft für kosmetische Erzeugnisse mbH, TUNAP GmbH & Co. KG und WACKER Chemie AG
zu den herausragenden Projekten und herzlichen Dank für die Teilnahme am diesjährigen Wettbewerb!
Ein Potpourri an innovativen und vorbildlichen Ideen!
Alle Wettbewerbsbeiträge wurden durch eine unabhängige Jury objektiv und fachkundig bewertet
Aufgrund der Corona-Pandemie kam die unabhängige Fachjury im Mai 202 virtuell zusammen und hat alle Projekte als vorbildliche Beiträge zum verantwortungsbewussten Handeln der Branche gelobt.
Die Jury war beeindruckt von der Vielzahl und der Bandbreite der eingereichten Projekte – von der Sprühdosenkappe bis zum GuD-Kraftwerk. Die Projekte sind ein Beleg dafür, dass es viele Potentiale und Ideen gibt, mit großer Wirkbreite beim Klimaschutz weiter voranzuschreiten – innerhalb und außerhalb der Branche.
In diesem Jahr setzte sich die Jury zusammen aus:
Frau Sabrina Schröpfer, Referentin für Umweltpolitik, an der IHK für München und Oberbayern,
Herr Edmund Langer, Geschäftsführer von C.A.R.M.E.N. e.V. (Cent-rale Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk e.V.) und
Frau Prof. Dr. Annette Menzel, Professorin für Ökoklimatologie an der TU München.
Die Jury hat es sich nicht leicht gemacht und lange die verschiedenen positiven Aspekte aller Projekte diskutiert, bis sie sich auf einen Gesamt-Sieger sowie die Gewinner in den Kategorien „Mittelstand“ und „Digitalisierung“ festlegen konnten. Egal ob im Bereich Energieeffizienz und Wärme-/Kälte-Management – mit entsprechend großem Hebel –, bei Verpackung und Transport oder über die Lösungen für andere Branchen: Die Qualität der Projekte hat die Jury voll überzeugt.