• Login
    • VBCI-Login
    • VCI-Bayern Login
  • Home
  • Über uns
    • Die Verbände
      • VBCI – Verein der Bayerischen Chemischen Industrie e.V.
      • VCI – Landesverband Bayern
      • Mitarbeiter der Verbände
    • Vorstand VBCI
      • Dr. Christian Hartel
      • Albert Franz
      • Johannes Heckmann
      • Peter Kurz
      • Dr. Ulrich Opitz
      • Dr. Wolfgang Schumann
      • Walter Vogg
      • Dr. Gerhard Wagner
      • Jens Waldeck
    • Vorstand VCI-LV Bayern
      • Dr. Christian Hartel
      • Albert Franz
      • Johannes Heckmann
      • Peter Kurz
      • Dr. Ulrich Opitz
      • Dr. Wolfgang Schumann
      • Walter Vogg
      • Dr. Gerhard Wagner
      • Jens Waldeck
    • Geschäftsführung des VBCI und des VCI-LV Bayern
    • Geschäftsstelle des VBCI und des VCI-LV Bayern
    • Kooperationen und Initiativen
      • Elementare Vielfalt (ElVi)
      • Hochschule der Bayerischen Wirtschaft
      • Chemie Cluster Bayern
      • Die Bayerische Patentallianz
      • Umweltpakt Bayern
      • Transferkonzept Chemie Bayern
      • Invention Store
    • Aktueller Jahresbericht der Bayerischen Chemieverbände
    • Vorteile einer Mitgliedschaft
  • Themen & Positionen
        • Klimapolitik
        • Nachhaltigkeit
        • Industriepolitik
        • Innovation und Technologie
        • Umweltpolitik
        • Stoffpolitik
        • Tarifpolitik
        • Sozialpolitik
        • Soziale Marktwirtschaft
        • Verkehrspolitik
        • Gesundheitspolitik
        • Bildungspolitik
        • Energiepolitik
        • Demografie
        • ... Reden
        • ... Journalartikel
        • CORONA
  • Seminare & Veranstaltungen
    • Arbeitsrechtliche Grundlagenseminare (VBCI-Mitglieder)
      • Basisseminare
      • Aufbauseminare
      • Workshops
    • Rechtliche Fachseminare (VBCI-Mitglieder)
    • Workroom for New Professionals (VBCI-Mitglieder)
    • Managementseminare
      • Management und Gesundheit
      • Crashkurs BWL
    • Meistertreffen
      • Grundkurs
      • Aufbaukurs
      • Premiumkurs
    • Lehrerveranstaltungen
    • Schülerveranstaltungen
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Ausbildung
  • Presse
    • Pressearchiv
    • Ansprechpartner Presse
    • Downloads
      • Reden
      • Jahresberichte
      • Videos rund um die Chemie

  • Home
  • Über uns
    • Die Verbände
      • VBCI
      • VCI – LV Bayern
      • Verbandsmitarbeiter
    • Vorstand VBCI
    • Vorstand VCI-LV Bayern
    • Geschäftsführung VBCI und VCI-LV Bayern
    • Geschäftsstelle VBCI & VCI-LV Bayern
    • CORONA
    • Kooperationen
    • Jahresbericht
  • Themen/Positionen
    • … Reden
    • … Journalartikel
  • Seminare und Veranstaltungen
  • Ausbildung
  • CSB
  • Presse
    • Pressearchiv
    • Ansprechpartner
    • Downloads
  • Login
    • VBCI-Login
    • VCI Bayern Login

  • Home
  • Über uns
    • Die Verbände
      • VBCI
      • VCI – LV Bayern
      • Verbandsmitarbeiter
    • Vorstand VBCI
    • Vorstand VCI-LV Bayern
    • Geschäftsführung VBCI und VCI-LV Bayern
    • Geschäftsstelle VBCI & VCI-LV Bayern
    • CORONA
    • Kooperationen
    • Jahresbericht
  • Themen/Positionen
    • … Reden
    • … Journalartikel
  • Seminare und Veranstaltungen
  • Ausbildung
  • CSB
  • Presse
    • Pressearchiv
    • Ansprechpartner
    • Downloads
  • Login
    • VBCI-Login
    • VCI Bayern Login
  • Startseite
  • Blog
  • Presse Pressearchiv 2020
  • Neuer Umwelt- und Klimapakt Bayern unterzeichnet
Responsible-Care-Bundeswettbewerb 2020
VCI kürt Preisträger des Responsible-Care-Wettbewerbs 2020
2. Oktober 2020
Wir müssen den neuen bayerischen Umwelt- und Klimapakt als Standort- und Umsetzungspakt begreifen!
Wir müssen den neuen bayerischen Umwelt- und Klimapakt als Standort- und Umsetzungspakt begreifen!
7. Oktober 2020

Neuer Umwelt- und Klimapakt Bayern unterzeichnet

© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Am 01.10.2020 haben die Bayerische Staatsregierung und die Spitzenverbände der Bayerischen Wirtschaft (vbw, BIHK und BHT) den neuen Umwelt- und Klimapakt Bayern unterzeichnet. Der Pakt erneuert den bisherigen Umweltpakt, der noch bis 22.10.2020 läuft, und rückt besonders das Thema Klimaschutz in den Fokus. Neu ist zudem, dass der Pakt nicht wie bisher auf 5 Jahre, sondern auf Dauer mit regelmäßigem Monitoring angelegt ist. Wie bisher sind alle engagierten Unternehmen, Betriebe und Einrichtungen der gewerblichen Wirtschaft aufgerufen, sich zu beteiligen.

 

Neben einer Weiterentwicklung der bestehenden Umweltpartnerschaft für neue Impulse im Klimaschutz und weiteren herausragenden Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen ist die Vereinbarung auch als ein Standort- und Umsetzungspakt zu verstehen, um investitionsfreundliche, verlässliche Standort- und Rahmenbedingungen zur Steigerung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit zu schaffen. Der Vereinbarungstext definiert dabei eine dauerhafte Basis für den Dialog zu Klimaschutz, Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen zwischen Wirtschaft und Staatsregierung. Die Umsetzung im Konkreten soll so erfolgen, dass für Detailthemen/-projekte bedarfsorientiert Arbeitsgruppen einberufen werden.

 

Auch die Bayerischen Chemieverbände werden sich wieder am Umwelt- und Klimapakt beteiligen und aktiv mitarbeiten. In diesem Kontext wurde auch ein erster Projektvorschlag angeregt – ein „Fitness-Check der bayerischen Umweltverwaltung“.

 

Ein weiterer Kernbestandteil der Umwelt- und Klimapartnerschaft ist zudem ein neuer Internetauftritt, der die vielfältigen Informations- und Beratungsangebote sowie Ideen für die Unternehmen bündelt. Kernelement ist dabei eine Best-Practice-Plattform – eine Art virtueller Showroom mit Praxisbeispielen für umwelt- und klimagerechtes Wirtschaften, der zugleich Hilfestellung und Anlaufstelle für Nachahmer sein soll. Gerade die #Lösungsindustrie Chemie & Pharma kann auch hier viele gute Beispiele liefern und sollte stark vertreten sein.

 

Für weitere Details und einen ersten Überblick zum neuen Umwelt- und Klimapakt (u.a. zu Kerninhalten, Teilnahmekriterien, etc.) hat die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft eine Übersichtsbroschüre erstellt (Direktlink).

 

Weitere Informationen:

Zum Vereinbarungstext des Umwelt- und Klimapakt Bayern

Pressemitteilung des Bayerischen Umweltministeriums

Pressemitteilung der vbw

 

Titelfoto: © Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Ähnliche Beiträge

„Wollen ist wie machen – nur einfacher!“
9. April 2021

„Wollen ist wie machen – nur einfacher!“


Mehr
Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V.
25. März 2021

Bayerische Farbenindustrie im Dialog mit Europaparlamentarier Christian Doleschal


Mehr
30 Jahre Responsible Care in Deutschland
22. März 2021

30 Jahre Responsible Care in Deutschland


Mehr
22. März 2021

TA Luft – einfach erklärt!


Mehr
Responsible-Care-Wettbewerb 2021
22. Januar 2021

Responsible-Care-Wettbewerb 2021


Mehr
ChemDelta Bavaria hat neuen Sprecher

Nach über 5-jähriger Tätigkeit übergibt Georg Häckl (rechts im Bild) den Sprecherstab bei ChemDelta Bavaria an Dr. Bernhard Langhammer

15. Januar 2021

ChemDelta Bavaria hat neuen Sprecher


Mehr

Bayerische Chemieverbände

Verein der Bayerischen Chemischen Industrie e.V. (VBCI)

Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Bayern (VCI-LV Bayern)

Innstraße 15
81679 München
Tel.: 089 92691-0
Fax: 089 92691-33

Cookie Einstellungen ändern

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontakt

Navigation

  • Home
  • Über uns
  • Themen & Positionen
  • CORONA
  • Seminare & Veranstaltungen
  • Presse
  • Downloads
  • CSB Bayerische Chemie Service und Beratungsgesellschaft

SERVICE

  • Pressearchiv der Bayerischen Chemieverbände
  • Anfahrt
  • Vorteile einer Mitgliedschaft
2021 Copyright by VBCI and VCI-LV Bayern, all rights reserved.