• Login
    • VBCI-Login
    • VCI-Bayern Login
  • Home
  • Über uns
    • Die Verbände
      • VBCI – Verein der Bayerischen Chemischen Industrie e.V.
      • VCI – Landesverband Bayern
      • Mitarbeiter der Verbände
    • Vorstand VBCI
      • Dr. Christian Hartel
      • Albert Franz
      • Johannes Heckmann
      • Peter Kurz
      • Dr. Ulrich Opitz
      • Dr. Wolfgang Schumann
      • Walter Vogg
      • Dr. Gerhard Wagner
      • Jens Waldeck
    • Vorstand VCI-LV Bayern
      • Dr. Christian Hartel
      • Albert Franz
      • Johannes Heckmann
      • Peter Kurz
      • Dr. Ulrich Opitz
      • Dr. Wolfgang Schumann
      • Walter Vogg
      • Dr. Gerhard Wagner
      • Jens Waldeck
    • Geschäftsführung des VBCI und des VCI-LV Bayern
    • Geschäftsstelle des VBCI und des VCI-LV Bayern
    • Kooperationen und Initiativen
      • Elementare Vielfalt (ElVi)
      • Hochschule der Bayerischen Wirtschaft
      • Chemie Cluster Bayern
      • Die Bayerische Patentallianz
      • Umweltpakt Bayern
      • Transferkonzept Chemie Bayern
      • Invention Store
    • Aktueller Jahresbericht der Bayerischen Chemieverbände
    • Vorteile einer Mitgliedschaft
  • Themen & Positionen
        • Klimapolitik
        • Nachhaltigkeit
        • Industriepolitik
        • Innovation und Technologie
        • Umweltpolitik
        • Stoffpolitik
        • Tarifpolitik
        • Sozialpolitik
        • Soziale Marktwirtschaft
        • Verkehrspolitik
        • Gesundheitspolitik
        • Bildungspolitik
        • Energiepolitik
        • Demografie
        • ... Reden
        • ... Journalartikel
        • CORONA
  • Seminare & Veranstaltungen
    • Arbeitsrechtliche Grundlagenseminare (VBCI-Mitglieder)
      • Basisseminare
      • Aufbauseminare
      • Workshops
    • Rechtliche Fachseminare (VBCI-Mitglieder)
    • Workroom for New Professionals (VBCI-Mitglieder)
    • Managementseminare
      • Management und Gesundheit
      • Crashkurs BWL
    • Meistertreffen
      • Grundkurs
      • Aufbaukurs
      • Premiumkurs
    • Lehrerveranstaltungen
    • Schülerveranstaltungen
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Ausbildung
  • Presse
    • Pressearchiv
    • Ansprechpartner Presse
    • Downloads
      • Reden
      • Jahresberichte
      • Videos rund um die Chemie

  • Home
  • Über uns
    • Die Verbände
      • VBCI
      • VCI – LV Bayern
      • Verbandsmitarbeiter
    • Vorstand VBCI
    • Vorstand VCI-LV Bayern
    • Geschäftsführung VBCI und VCI-LV Bayern
    • Geschäftsstelle VBCI & VCI-LV Bayern
    • CORONA
    • Kooperationen
    • Jahresbericht
  • Themen/Positionen
    • … Reden
    • … Journalartikel
  • Seminare und Veranstaltungen
  • Ausbildung
  • CSB
  • Presse
    • Pressearchiv
    • Ansprechpartner
    • Downloads
  • Login
    • VBCI-Login
    • VCI Bayern Login

  • Home
  • Über uns
    • Die Verbände
      • VBCI
      • VCI – LV Bayern
      • Verbandsmitarbeiter
    • Vorstand VBCI
    • Vorstand VCI-LV Bayern
    • Geschäftsführung VBCI und VCI-LV Bayern
    • Geschäftsstelle VBCI & VCI-LV Bayern
    • CORONA
    • Kooperationen
    • Jahresbericht
  • Themen/Positionen
    • … Reden
    • … Journalartikel
  • Seminare und Veranstaltungen
  • Ausbildung
  • CSB
  • Presse
    • Pressearchiv
    • Ansprechpartner
    • Downloads
  • Login
    • VBCI-Login
    • VCI Bayern Login
  • Startseite
  • Blog
  • Presse Pressearchiv 2016
  • Chemie–Tarifrunde 2016 eröffnet
Knapp 100.000 Euro für die Chemie-Lehre
18. März 2016
Weniger Chemieumsatz trotz mehr Produktion
12. Mai 2016

Chemie–Tarifrunde 2016 eröffnet

Forderungsempfehlung des IG BCE-Hauptvorstandes: 5 Prozent mehr Entgelt

Der IG BCE-Hauptvorstand in Hannover hat am vergangenen Freitag die Eckpunkte für die Chemie-Tarifrunde 2016 gesetzt und eine Forderungsempfehlung beschlossen. Danach sollen die Entgelte um 5 Prozent steigen. Außerdem soll der Tarifvertrag „Zukunft durch Ausbildung und Berufseinstieg“ weiterentwickelt werden.

Schwerpunkt der IG BCE–Argumentation: Der deutschen Wirtschaft gehe es gut, Europa liege auf Erholungskurs und eine Zunahme der weltwirtschaftlichen Dynamik sei absehbar. Davon werde die chemische Industrie profitieren, denn die Branche sei gut aufgestellt und baue dank der hohen Wettbewerbsfähigkeit ihre Marktanteile aus. Das IG BCE-Motto der diesjährigen Tarifrunde „Deine Arbeit ist MehrWert“ sei daher „mit Bedacht“ gewählt und folge der Tatsache, dass die Arbeitnehmer hieran einen entscheidenden Anteil hätten. Eine „kräftige Erhöhung der Tarifentgelte“ sei auch „eine Frage der Gerechtigkeit“ in einer Zeit, in der Dividenden erhöht werden und Kapitaleinkommen im Vergleich zum Arbeitnehmereinkommen überproportional steigen.

Angesichts dieser Begründung der Entgeltforderung scheint es auch diesmal keine einfache Tarifrunde zu werden. Und das liegt bestimmt nicht daran, dass die Unternehmen nicht bereit wären, die Leistung ihrer Mitarbeiter wertzuschätzen und auch finanziell zu würdigen.

Trotz unbestrittener Wertschätzung für das hohe Engagement und die Leistung unserer Mitarbeiter in den Unternehmen dürfen wir jedoch wegen der wirtschaftlichen Realitäten keine falschen Erwartungen wecken.

Angesichts seit Jahren rückläufiger bzw. kaum mehr als stagnierender Kennzahlen bei Produktion, Umsatz und Produktivität sowie einer Inflation, die selbst bei zuletzt moderaten Entgeltsteigerungen in den letzten Jahren zu einem kräftigen Reallohnplus geführt hat, sind keine großen Sprünge möglich.

Um auch in Zukunft wettbewerbsfähige und gut bezahlte Arbeitsplätze bieten zu können, ist vielmehr ein Tarifabschluss mit Augenmaß erforderlich.

Augen zu und durch – das kann nicht die Devise sein!

Die regionalen Tarifverhandlungen beginnen am 30. Mai im Tarifbezirk Hessen, Bayern startet am 3. Juni. Die erste Verhandlung auf Bundesebene findet am 14. Juni statt.

Ähnliche Beiträge

Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V.
25. März 2021

Bayerische Farbenindustrie im Dialog mit Europaparlamentarier Christian Doleschal


Mehr
30 Jahre Responsible Care in Deutschland
22. März 2021

30 Jahre Responsible Care in Deutschland


Mehr
22. März 2021

TA Luft – einfach erklärt!


Mehr
„Nun streiken sie wieder…!"
9. März 2021

„Nun streiken sie wieder…!“


Mehr
Responsible-Care-Wettbewerb 2021
22. Januar 2021

Responsible-Care-Wettbewerb 2021


Mehr
ChemDelta Bavaria hat neuen Sprecher

Nach über 5-jähriger Tätigkeit übergibt Georg Häckl (rechts im Bild) den Sprecherstab bei ChemDelta Bavaria an Dr. Bernhard Langhammer

15. Januar 2021

ChemDelta Bavaria hat neuen Sprecher


Mehr

Bayerische Chemieverbände

Verein der Bayerischen Chemischen Industrie e.V. (VBCI)

Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Bayern (VCI-LV Bayern)

Innstraße 15
81679 München
Tel.: 089 92691-0
Fax: 089 92691-33

Cookie Einstellungen ändern

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontakt

Navigation

  • Home
  • Über uns
  • Themen & Positionen
  • CORONA
  • Seminare & Veranstaltungen
  • Presse
  • Downloads
  • CSB Bayerische Chemie Service und Beratungsgesellschaft

SERVICE

  • Pressearchiv der Bayerischen Chemieverbände
  • Anfahrt
  • Vorteile einer Mitgliedschaft
2021 Copyright by VBCI and VCI-LV Bayern, all rights reserved.