
Chemiebranche unter Druck – Interview mit unserem Geschäftsführer
13. November 2025Bürokratiesprechstunde mit Markus Ferber (MdEP) und Walter Nussel (MdL)
Weniger Bürokratie, mehr Zukunft – VdL-Bezirksgruppe Bayern im Austausch mit politischen Entscheidungsträgern
Am 14.11.2025 fand die Herbstsitzung der VdL-Bezirksgruppe Bayern in Diedorf statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand, wie bürokratische Hürden für die Farbenindustrie und die Chemieindustrie in Bayern abgebaut werden können. Dazu konnten prominente Gesprächspartner aus der Landes- und Europapolitik gewonnen werden.
Politisches Engagement zum Bürokratieabbau auf EU- und Landesebene
Zu Beginn standen die aktuellen Bemühungen der Politik zum Bürokratieabbau im Mittelpunkt. Markus Ferber, Mitglied des Europäischen Parlaments, gab Einblicke in die Maßnahmen auf EU-Ebene und stellte vor, welche Initiativen derzeit zur Entlastung der Industrie laufen. Klar ist: Die Zeichen in Brüssel stehen auf Entlastung – aber es müssen alle an einem Stang ziehen. Anschließend ergänzte Walter Nussel, Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung für Bürokratieabbau, die Initiativen aus bayerischer Perspektive. Er berichtete über seine Erfahrungen aus der Landespolitik und wie man konkrete Maßnahmen ableitet, mit denen Prozesse vereinfacht und Unternehmen praxisnah unterstützt werden sollen. Ganz besonders begrüßen die Unternehmen den Ansatz der Praxischecks, die wesentliche Grundlagen für eine praxisorientierte und umsetzbare Gesetzgebung schaffen können.
Realität im Betrieb: Wenn Regeln zur Last werden
Anschließend kamen Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Sparten der bayerischen Lack- und Druckfarbenindustrie zu Wort. In kurzen Impulsstatements beschrieben sie konkrete bürokratische Herausforderungen aus ihrem Unternehmensalltag – von komplexen Meldepflichten bis hin zu langwierigen Genehmigungsverfahren. In der anschließenden moderierten Diskussion wurden die zentralen Problemfelder vertieft und gemeinsame Ansätze für praxistaugliche Lösungen erarbeitet.
Gemeinsam Richtung Entlastung
Fazit: Bürokratieabbau braucht ein neues Mindset: mehr Leitplanken statt Detailregulierung, mehr Vertrauen statt Kontrollwut. Und klar ist: Er bleibt eine Daueraufgabe. Der offene Austausch zwischen Politik und Unternehmen zeigte deutlich, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit ist, um Bürokratie abzubauen und den Innovationsstandort Bayern zu stärken.
Foto:VdL Bayern
