Dr. Günter von Au: „Von nichts kommt nichts“, aber „was weg ist, ist weg“. Viele von Ihnen kennen diesen Spruch.
Gemeint ist, dass Erfolge nicht von ungefähr kommen und hinter jedem echten Erfolg viel Arbeit steht ...
Industrie weiter stärken

Unsere starke Industrie hat Deutschland zum Wirtschaftsmotor Europas
gemacht und sichert seit langem unseren Wohlstand.
Mehr lesen
Aber: Statt das Industrieland Deutschland weiter zu stärken und die Rahmenbedingungen für Investition, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit positiv zu gestalten, werden immer mehr Hürden aufgebaut. Wenn wir nicht bald die Weichen in die richtige Richtung stellen, kann sich das Blatt ganz schnell...
Mitgliederversammlung 2014 – Rahmenbedingungen für unsere Industrie verbessern
Dr. Günter von Au: "Der Grund für unseren Wohlstand ist vor allem eine starke Industrie. Wenn wir unseren Wohlstand sichern oder ausbauen wollen, müssen wir die Industrie sichern oder ausbauen.
Der einzige Weg dahin ist, die Rahmenbedingungen für unsere Industrie zu erhalten oder zu verbessern.
Deutschland braucht Chemie

Forderungen der chemischen Industrie an die Verkehrspolitik
Mobilität ist zur Wahrung unseres Wohlstandes unerlässlich. Sie ist Basis für eine funktionierende Wirtschaft, die auf eine reibungslose Warenversorgung angewiesen ist und jeder Bürger benötigt sie zur Befriedigung seiner individuellen Mobilitätsbedürfnisse.
Das von der chemischen Industrie erzeugte Produktsortiment umfasst praktisch alle Lebensbereiche. Allerdings werden nur zu einem geringen Teil Endprodukte herge-...
Mehr lesen
Chemie sieht Licht am Ende des Tunnels

07.03.2013
VCI-Lagebericht zum vierten Quartal 2012 der chemischen Industrie
Das deutsche Chemiegeschäft bescherte den Unternehmen einen versöhnlichen Jahresabschluss. Für 2013 geht die Branche davon aus, dass sich die Auftriebskräfte der Wirtschaft weiter durchsetzen. Das Geschäftsjahr 2012 ist für die deutsche chemische Industrie mit einem erfreulichen Schlussquartal zu Ende gegangen. Die Chemienachfrage zog zum Jahresende leicht an. Produktion,...
Mehr lesen