• Login
    • VBCI-Login
    • VCI-Bayern Login
  • Home
  • Über uns
    • Die Verbände
      • VBCI – Verein der Bayerischen Chemischen Industrie e.V.
      • VCI – Landesverband Bayern
      • Mitarbeiter der Verbände
    • Vorstand VBCI
      • Dr. Christian Hartel
      • Albert Franz
      • Johannes Heckmann
      • Peter Kurz
      • Dr. Ulrich Opitz
      • Dr. Wolfgang Schumann
      • Walter Vogg
      • Dr. Gerhard Wagner
      • Jens Waldeck
    • Vorstand VCI-LV Bayern
      • Dr. Christian Hartel
      • Albert Franz
      • Johannes Heckmann
      • Peter Kurz
      • Dr. Ulrich Opitz
      • Dr. Wolfgang Schumann
      • Walter Vogg
      • Dr. Gerhard Wagner
      • Jens Waldeck
    • Geschäftsführung des VBCI und des VCI-LV Bayern
    • Geschäftsstelle des VBCI und des VCI-LV Bayern
    • Kooperationen und Initiativen
      • Elementare Vielfalt (ElVi)
      • Hochschule der Bayerischen Wirtschaft
      • Chemie Cluster Bayern
      • Die Bayerische Patentallianz
      • Umweltpakt Bayern
      • Transferkonzept Chemie Bayern
      • Invention Store
    • Aktueller Jahresbericht der Bayerischen Chemieverbände
    • Vorteile einer Mitgliedschaft
  • Themen & Positionen
        • Klimapolitik
        • Nachhaltigkeit
        • Industriepolitik
        • Innovation und Technologie
        • Umweltpolitik
        • Stoffpolitik
        • Tarifpolitik
        • Sozialpolitik
        • Soziale Marktwirtschaft
        • Verkehrspolitik
        • Gesundheitspolitik
        • Bildungspolitik
        • Energiepolitik
        • Demografie
        • ... Reden
        • ... Journalartikel
        • CORONA
  • Seminare & Veranstaltungen
    • Arbeitsrechtliche Grundlagenseminare (VBCI-Mitglieder)
      • Basisseminare
      • Aufbauseminare
      • Workshops
    • Rechtliche Fachseminare (VBCI-Mitglieder)
    • Workroom for New Professionals (VBCI-Mitglieder)
    • Managementseminare
      • Management und Gesundheit
      • Crashkurs BWL
    • Meistertreffen
      • Grundkurs
      • Aufbaukurs
      • Premiumkurs
    • Lehrerveranstaltungen
    • Schülerveranstaltungen
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Ausbildung
  • Presse
    • Pressearchiv
    • Ansprechpartner Presse
    • Downloads
      • Reden
      • Jahresberichte
      • Videos rund um die Chemie

  • Home
  • Über uns
    • Die Verbände
      • VBCI
      • VCI – LV Bayern
      • Verbandsmitarbeiter
    • Vorstand VBCI
    • Vorstand VCI-LV Bayern
    • Geschäftsführung VBCI und VCI-LV Bayern
    • Geschäftsstelle VBCI & VCI-LV Bayern
    • CORONA
    • Kooperationen
    • Jahresbericht
  • Themen/Positionen
    • … Reden
    • … Journalartikel
  • Seminare und Veranstaltungen
  • Ausbildung
  • CSB
  • Presse
    • Pressearchiv
    • Ansprechpartner
    • Downloads
  • Login
    • VBCI-Login
    • VCI Bayern Login

  • Home
  • Über uns
    • Die Verbände
      • VBCI
      • VCI – LV Bayern
      • Verbandsmitarbeiter
    • Vorstand VBCI
    • Vorstand VCI-LV Bayern
    • Geschäftsführung VBCI und VCI-LV Bayern
    • Geschäftsstelle VBCI & VCI-LV Bayern
    • CORONA
    • Kooperationen
    • Jahresbericht
  • Themen/Positionen
    • … Reden
    • … Journalartikel
  • Seminare und Veranstaltungen
  • Ausbildung
  • CSB
  • Presse
    • Pressearchiv
    • Ansprechpartner
    • Downloads
  • Login
    • VBCI-Login
    • VCI Bayern Login
  • Startseite
  • Blog
  • Presse Pressearchiv 2014
  • Industrie weiter stärken
VCI fordert mehr Klimaschutz im Gebäudebereich
22. Juli 2014
Chemie in Forschung Spitze
19. August 2014

Industrie weiter stärken

A large, modern petrochemical plant at dusk in industrial district near Rotterdam, Netherlands, Benelux, Europe. Distillation towers and other installations are visible against blue sky. 50 megapixel image taken with Canon EOS 5Ds, digital blending technique, long exposure with tripod.

Unsere starke Industrie hat Deutschland zum Wirtschaftsmotor Europas
gemacht und sichert seit langem unseren Wohlstand.

Aber: Statt das Industrieland Deutschland weiter zu stärken und die Rahmenbedingungen
für Investition, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit positiv zu gestalten, werden immer mehr Hürden aufgebaut.
Wenn wir nicht bald die Weichen in die richtige Richtung stellen, kann sich das Blatt ganz schnell wieder wenden. Richtige Richtung heißt: Rahmenbedingungen, die die Wettbewerbsfähigkeit unserer Industrie stärken und nicht schwächen, weniger Planwirtschaft und mehr Marktwirtschaft, weniger Bürokratie und mehr Eigenverantwortlichkeit. Wir haben an einigen Stellen die Prinzipien unserer Wirtschaftsordnung, der Sozialen Marktwirtschaft, sträflich verletzt, z. B. im Gesundheitssystem und bei der Energiewende. Das muss korrigiert werden.
In der Politik und der Bevölkerung muss zudem wieder die Erkenntnis greifen, dass Deutschland für den Wohlstand eine starke Industrie benötigt, auch eine starke chemische Industrie. Denn wir sind als Schlüsselindustrie der Innovationsmotor für andere Branchen. Ohne die chemische Industrie geht es nicht.

Es ist allerhöchste Zeit, den Wertbeitrag der Industrie – allen voran den der chemischen Industrie – für unseren Wohlstand und unsere soziale Sicherheit zu erkennen und dafür zu werben.

Wir brauchen „mehr Wertschätzung für Wertschöpfung“ – und das heißt zu begreifen, dass eine investierende und produzierende, also Werte schaffende Industrie, die auch Gewinne erzielt, mit all ihren Wertschöpfungsketten Wohlstandsfaktor Nummer Eins ist!

Risiken beherrschbar zu machen und Chancen zu nutzen, gehört zum Kerngeschäft der chemischen Industrie und ist Basis jeder Innovation. Dies ist unsere Expertise. Wir sind Teil der Lösung und nicht des Problems! Dass dabei Umweltschutz und Nachhaltigkeit höchste Priorität haben, ist kein Widerspruch. Nur auf dieser Grundlage werden wir als Branche langfristig erfolgreich und zukunftsfähig sein.

 

Bildquelle: istock-518368534

Ähnliche Beiträge

„Wollen ist wie machen – nur einfacher!“
9. April 2021

„Wollen ist wie machen – nur einfacher!“


Mehr
Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V.
25. März 2021

Bayerische Farbenindustrie im Dialog mit Europaparlamentarier Christian Doleschal


Mehr
30 Jahre Responsible Care in Deutschland
22. März 2021

30 Jahre Responsible Care in Deutschland


Mehr
22. März 2021

TA Luft – einfach erklärt!


Mehr
„Nun streiken sie wieder…!"
9. März 2021

„Nun streiken sie wieder…!“


Mehr
Ernüchterung nach Impfgipfel - Welcome to reality!
9. Februar 2021

Ernüchterung nach Impfgipfel – Welcome to reality!


Mehr

Bayerische Chemieverbände

Verein der Bayerischen Chemischen Industrie e.V. (VBCI)

Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Bayern (VCI-LV Bayern)

Innstraße 15
81679 München
Tel.: 089 92691-0
Fax: 089 92691-33

Cookie Einstellungen ändern

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise
  • Kontakt

Navigation

  • Home
  • Über uns
  • Themen & Positionen
  • CORONA
  • Seminare & Veranstaltungen
  • Presse
  • Downloads
  • CSB Bayerische Chemie Service und Beratungsgesellschaft

SERVICE

  • Pressearchiv der Bayerischen Chemieverbände
  • Anfahrt
  • Vorteile einer Mitgliedschaft
2021 Copyright by VBCI and VCI-LV Bayern, all rights reserved.