
Mitgliederversammlung 2025: Standortkrise als Chance nutzen – fünf Hebel für die Zukunft
16. Juli 2025Jahresbericht 2024/2025

Der Jahresbericht der Bayerischen Chemieverbände 2025 ist online
Die deutsche Industrie steht an einem Wendepunkt. Die vergangenen Jahre haben tiefe Spuren hinterlassen: Pandemie, geopolitische Spannungen, Energiekrise und eine zunehmende regulatorische Belastung haben die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts spürbar geschwächt. Der Jahresbericht 2024/2025 zeigt: Die Herausforderungen sind groß – doch sie eröffnen auch Chancen für grundlegende Erneuerung.
Seit über fünf Jahren befindet sich die Industrie im Krisenmodus. Die chemisch-pharmazeutische Branche, traditionell Rückgrat der deutschen Wirtschaft, spürt die Auswirkungen besonders deutlich. Produktionsrückgänge, Investitionszurückhaltung und eine fragile Stimmung prägen das Bild. Dennoch: Der Bericht macht Mut, indem er die Krise als Ausgangspunkt für notwendige Reformen versteht.
Im Zentrum der Analyse stehen fünf strategische Prioritäten, die aus Sicht der Branche entscheidend sind, um den Standort Deutschland wieder zukunftsfähig aufzustellen:
- Wettbewerbsfähige Energiepreise als Grundlage industrieller Wertschöpfung
- Bürokratieabbau für mehr Handlungsspielraum und Innovationskraft
- Steuerliche Entlastung zur Förderung von Investitionen
- Reform der sozialen Sicherungssysteme, um demografischen Wandel und Fachkräftemangel zu begegnen
- Stärkung der MINT-Bildung, um langfristig Know-how und Talente zu sichern
Diese Punkte sind keine Einzelmaßnahmen, sondern Teil einer umfassenden Standortstrategie, die auf Zukunftsfähigkeit und Resilienz zielt.
Die Chemie- und Pharmaindustrie ist weit mehr als ein Wirtschaftszweig – sie ist Impulsgeberin für Innovation, Garantin für Versorgungssicherheit und integraler Bestandteil nahezu aller industriellen Wertschöpfungsketten. Der Bericht unterstreicht: Ohne eine starke chemische Industrie ist ein starker Industriestandort nicht denkbar.
Die wirtschaftliche Lage bleibt angespannt, die Prognosen für 2025 sind verhalten. Doch der Bericht macht deutlich: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Weichen zu stellen. Es braucht Mut zur Veränderung, klare politische Entscheidungen und eine gemeinsame Anstrengung aller Akteure – für einen starken, innovativen und zukunftsfähigen Industriestandort Deutschland.
Mit unserem Jahresbericht geben wir Ihnen natürlich auch einen Überblick über das umfangreiche Themenspektrum, das wir, der Arbeitgeberverband VBCI und der Wirtschaftsverband VCI-LV Bayern, für unsere Mitgliedsunternehmen bearbeitet haben und welche Positionen wir hier vertreten.
Über die abgebildeten QR-Codes gelangen Sie per Mausklick bequem zu weiterführenden Artikeln und Informationen.
Wir wünschen interessante und aufschlussreiche Lektüre und freuen uns über Ihr Feedback!
Hier kommen Sie ebenfalls zur PDF-Version des Jahresberichts: