Fragen, die Sie zu Ihrer RC-Projekteinreichung führen können, sind zum Beispiel:
Welche Projekte haben Sie in Ihrem Haus, um die Akzeptanz der breiten Öffentlichkeit einzuholen?
Wie schaffen Sie es, den Menschen, die unserer Branche vielleicht noch immer mit Misstrauen begegnen, zu zeigen, dass wir ihre Sorgen ernst nehmen und ernsthaft an Transparenz (und am Dialog) interessiert sind?
Gesucht sind unter anderem
Gute Ideen für eine offene, transparente Kommunikation,
Konzepte eines guten Nachbarschaftsdialogs,
Kommunikationsstrategien zur Aufklärung über den eigenen Standort und dessen zukünftige Ausrichtung,
Konzepte zur offenen Kommunikation über: Gefahren und akzeptable Risiken, Zielkonflikte in der Verfolgung von Nachhaltigkeitsaspekten oder die Vorstellung/Diskussion von Lösungsansätzen dafür im eigenen Unternehmen.
1. Warum sollten Sie teilnehmen?
Jedes einzelne Projekt eines solchen Wettbewerbs ist ein wichtiger Baustein des RC-Programms der chemischen und pharmazeutischen Industrie und ein konkreter Beitrag zur Nachhaltigkeitsinitiative Chemie³.
Als chemische und pharmazeutische Industrie wollen wir zeigen, dass wir am Dialog mit der Öffentlichkeit interessiert sind.
Die richtige Kommunikation unserer Lösungsbeiträge ist der Schlüssel zur Akzeptanz unserer Industrie bei allen, aber vor allem bei den kritischen, gesellschaftlichen Gruppen! Ihre Beispiele tragen somit essentiell dazu bei, allen Beteiligten klar zu machen, dass wir die Herausforderungen nur gemeinsam lösen können. Wir sind die #Lösungsindustrie!
Motivieren Sie nicht nur Ihre Mitarbeiter, sondern zeigen auch anderen Unternehmen und der mitunter kritisch eingestellten Gesellschaft, wie man im Sinne von Responsible Care nachhaltig Verbesserungen im Unternehmensalltag erzielen kann!
2. Wer kann teilnehmen?
Teilnahmeberechtigt sind alle Mitgliedsunternehmen des VCI.
3. Wie können Sie teilnehmen?

Füllen Sie einfach unseren Teilnahmebogen aus. Beschreiben Sie darin Durchführung, Ablauf und Ziele Ihres Projekts kurz und aussagekräftig und belegen Sie die erzielten Erfolge mit Zahlen. Fügen Sie ggf. zusätzliches Material wie Präsentationen, Bilder oder Videos bei.
Einsendeschluss ist Montag, der 11. April 2022
Den Teilnahmebogen senden Sie bitte ausgefüllt zurück:
- via E-Mail an vci@lv-bayern.vci.de
- via Fax an 089/92691-816
- oder postalisch an
Verband der Chemischen Industrie e. V.
Landesverband Bayern
Innstraße 15
81679 München
Hintergrund des Wettbewerbs:
Die deutsche chemische und pharmazeutische Industrie hat sich bereits vor mehr als 30 Jahren zu Responsible Care bekannt. Kern der Initiative ist die ständige Verbesserung bezüglich Gesundheit, Umwelt und Sicherheit in den Unternehmen.
Grundlage des deutschen RC-Programms sind elf Leitlinien in sechs Handlungsfeldern:
- Produktverantwortung
- Umweltschutz
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Anlagensicherheit und Gefahrenabwehr/Security
- Transportsicherheit
- Dialog
Verantwortliches Handeln erfordert aus Sicht der Branche mehr, als Gesetze und Vorschriften zu befolgen. Unabhängig von gesetzlichen Regulierungen ist Responsible Care ein Leitmotiv für das Handeln von Unternehmensleitungen und Mitarbeitern zur kontinuierlichen Verbesserung im Schutz von Mensch und Umwelt in der Praxis. Die Initiative muss auf neue Herausforderungen reagieren und den Unternehmen der chemischen Industrie ermöglichen, ihr Engagement für die eigenen Mitarbeiter und die Gesellschaft aufzuzeigen.
Um den Unternehmen eine Plattform zu bieten, Best-Practice-Beispiele der Öffentlichkeit zu demonstrieren, führt der VCI seit Jahren den RC-Bundeswettbewerb durch.
Einen Überblick über die Responsible-Care-Initiative können Sie der Responsible-Care Internetseite entnehmen.

Auch der Leitfaden der Nachhaltigkeitsinitiative Chemie³ ist online erhältlich.
Bildquelle Titelbild: iStock-1253641879, eigene Collage