And the winner is…
Die Roche Diagnostics GmbH aus Penzberg geht als Siegerin aus dem Responsible-Care-Wettbewerb 2023 in Bayern hervor.
Das beste Mittelstandsprojekt liefert die Firma Rudolf GmbH aus Geretsried.
Freiwillig mehr tun bei Umweltschutz, Sicherheit und Gesundheit, als es Gesetze vorschreiben! Das dokumentiert die Chemie mit ihrer weltweit einzigartigen Initiative Responsible Care – in Deutschland schon seit 30 Jahren.
Die chemisch-pharmazeutische Industrie ist bereit für Energiewende und Transformation, so man uns denn lässt.
Mehr noch: Ohne uns – die #Lösungsindustrie – ist beides nicht umsetzbar. Hierzu müssen aber die Rahmenbedingungen stimmen.
Das Motto des Wettbewerbs 2023 lautete:
„Unser nachhaltiger und sparsamer Umgang mit Energie“
Energiesparen ist in aller Munde. Und wir alle sind in diesen schweren Zeiten gefragt – Bevölkerung, Behörden und die gesamte Wirtschaft. Energie war und ist für unsere Branche auch kostbarer „Rohstoff“, mit dem wir sorgsam umgehen.
Andererseits ist klar, dass die Transformation der Wirtschaft in Richtung Klimaneutralität (Stichwort: Elektrifizierung) erhebliche Mengen an zusätzlicher Energie erfordert.
Neben dem Einsatz klimafreundlicher Energiequellen ist daher eine weitere Steigerung der Energieeffizienz gerade im Hinblick auf die massiv gestiegenen Energiepreise und das hier drohende „New Normal“ bei den Energiekosten wichtig für den Erhalt unserer internationalen Wettbewerbsfähigkeit.
Da unsere Branche hier bereits in der Vergangenheit nicht untätig war, stellt die kurzfristige weitere Steigerung der Effizienz unsere Unternehmen aber vielfach vor ganz besondere Herausforderungen.
Das Thema unseres Wettbewerbs könnte also aktueller nicht sein, auch wenn ein sparsamer Umgang mit Energie nicht erst seit der Krise auf der Tagesordnung der chemisch-pharmazeutischen Industrie steht.
Herzlichen Glückwunsch an:
3M Deutschland Gmb, BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH, CABB Group GmbH, ECKART GmbH, Unternehmensgruppe Hoffmann, Roche Diagnostics GmbH, Rudolf GmbH, und Wacker Chemie AG
zu den herausragenden Projekten und herzlichen Dank für die Teilnahme am diesjährigen Wettbewerb!
Alle Wettbewerbsbeiträge wurden auch dieses Mal durch eine unabhängige Jury objektiv und fachkundig bewertet
In einem virtuellen Meeting kam die unabhängige Fachjury im Mai 2023 zusammen und hat alle Projekte bewertet. Gelobt wurde hierbei insbesondere das vorbildliche sowie verantwortungsbewusste Handeln der Branche.
Die Jury war wieder einmal beeindruckt von der Bandbreite der eingereichten Projekte. Die Projekte sind ein erneuter Beleg dafür, dass es viele Potentiale und Ideen gibt, nachhaltig und sparsam mit Energie umzugehen.
In diesem Jahr setzte sich die Jury zusammen aus:
- Herrn Nico Arbeck, Abteilungsleiter stoffliche Nutzung bei C.A.R.M.E.N. e.V., sowie
- Herrn Philipp Hench, Projektingenieur bei der Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbH.
Die Jury hat es sich nicht leicht gemacht und lange die verschiedenen positiven Aspekte aller Projekte diskutiert, bis Sie sich auf den Mittelstandssieger und den Gesamtsieger festlegen konnten.