Zielgruppenseminar: Befristung von Arbeitsverträgen und einzelnen Arbeitsvertragsbedingungen
12. Oktober 2017Fachseminar: Formelle Anforderungen an eine wirksame Betriebsratsanhörung
29. November 2017Fachseminar: Das neue Datenschutzrecht
Lade Karte ...
48.1526907
11.547388599999977
Datum/Zeit
18.10.17
09:30 - 16:00
Veranstaltungsort
Konferenzzentrum der Hanns-Seidel-Stiftung
Kategorien
Seminarinhalt / Kurzbeschreibung | Mit dem neuen Bundesdatenschutzgesetz vom 30.06.2017 wird das deutsche Datenschutzrecht an die DS-GVO angepasst. Diese Regelungen tangieren häufig auch das Verhältnis von Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Die DS-GVO setzt künftig auf ein Datenschutzmanagement-system, das unabhängig von der Bestellung eines Datenschutzbeauftragten in der eigenen Verantwortung des Unternehmens wirksam sein muss. |
Seminarziel | Mit unserer Informationsveranstaltung „Das neue Datenschutzrecht“ wollen wir vertiefende Kenntnisse im Bereich der neuen datenschutzrechtlichen Regelungen, der Zielsetzung, des Anwendungsbereichs, der Grundsätze und Zulässigkeit der Datenverarbeitung und der technischen und organisatorischen Maßnahmen vermitteln. |
Zielgruppe | Personen mit Geschäftsführungs- oder Personalleitungsfunktion und Führungskräfte |
Seminarleitung | Ass. jur. Stefan Mößner |
Referent(en) | Hr. Armin Fladung, RA, Compliance-Beauftragter,
Hr. Thomas Kranig, Präsident des Bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht, Hr. Jan Weiss, Senior Counsel Recht und Datenschutzbeauftragter der Wacker Chemie AG |
Teilnehmergebühr / Kosten | für VBCI-Mitglieder kostenlos |
Teilnahmevoraussetzungen | VBCI-Mitgliedschaft |
Veranstalter | VBCI |
Ansprechpartner | Frau Martina Huber 089 92691-31 |
Anmeldung | huber@vbci.de |