661. Meistertreffen Grundstufe
14. Oktober 2018157. Aufbautreffen – Stufe II
15. April 2018
Lade Karte ...
47.933494
12.342338299999938
Datum/Zeit
21.10.18 - 27.10.18
Ganztägig
Veranstaltungsort
Hotel Seeblick Bad Endorf
Kategorien
Seminarinhalt / Kurzbeschreibung | Sonntag: Anreise ca. 19.00 Uhr gemeinsames Abendessen, anschließend Begrüßung und Einführung sowie Vorstellung der TeilnehmerThemen:- Gehirntraining Durch Wissen über die Funktionsweise des Gehirns lernen die Teilnehmer, ihre Gedächtnisleistung innerhalb kurzer Zeit wesentlich zu verbessern.- Motivation und psychische Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz Den Teilnehmern wird ein weites Spektrum an Anregungen und Empfehlungen für die Leistungsmotivation von Mitarbeitern vorgestellt. Diskutiert werden psychische Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz und die Möglichkeit deren Reduzierung.- Führen durch Persönlichkeit Erkennen der Bedeutung der Menschen- und Methodenkenntnis für eine erfolgreiche Menschenführung, Entwicklung eines authentischen Führungsstils- Neue Wege zu sicherem Verhalten 90 % aller Arbeitsunfälle sind verhaltensbedingt. Den Teilnehmern werden Wege aufgezeigt, verhaltensbedingte Verletzungen effektiv und nachhaltig zu vermeiden- Gefährdungsbeurteilung – ein lästiges Übel? Themen wie Verantwortung im Arbeitsschutz und Gefährdungs- und Belastungsfaktoren werden hier erläutert.- Markt und Staat – aktuelle Wirtschaftspolitik in der Diskussion Behandelt werden die Grundlagen des Zusammenspiels von Markt, Politik und Staat in einer modernen Volkswirtschaft. Die theoretischen Grundlagen werden anhand konkreter Beispiele erläutert.- Der schwierige Vorgesetzte Gegenseitige Erwartungen, unterschiedliche Typen und Führungsstile, Konfliktarten, Konfliktlösungsgespräche sind die Themenpunkte – Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper Samstag: Schlussaussprache und Übergabe der Teilnahmebestätigung |
Seminarziel | Wissen und Qualifikation der Mitarbeiter sind die Basis für Innovationen in der chemischen Industrie. Dementsprechend vielfältig und anspruchsvoll sind die Aufgaben der Mitarbeiter. An die fachliche Qualifikation der Vorgesetzten werden auch hohe Anforderungen gestellt. Zusätzlich ist auch ihre Führungs- und Kommunikationsfähigkeit gefordert sowie die Befähigung, übergreifende Zusammenhänge zu erfassen und die täglichen Aufgaben daran zu orientieren. Die Vermittlung, Verbesserung und Aktualisierung solcher Qualifikationen sind im Fokus der Weiterbildungsveranstaltungen, die für Mitarbeiter(innen) und Führungskräfte der verschiedenen Ebenen angeboten werden. |
Zielgruppe | Meister aller Unternehmensbereiche, aber auch sonstige Vorgesetzte in vergleichbaren Positionen |
Seminarleitung | Herr Hans-Joachim Vinzent |
Referent(en) | Herr Dr. Dettmann u.a. |
Teilnehmergebühr / Kosten | Tagungsgebühr: 630,– € je Teilnehmer zzgl. 19 % Mehrwertsteuer Pensionssatz: 75,– €/Tag je Teilnehmer zzgl. Mehrwertsteuer (Hinweis: die Hotelkosten sind direkt vor Ort zu begleichen) |
Teilnahmevoraussetzungen | Besuch des Grundkurses |
Veranstalter | CSB |
Ansprechpartner | Frau Andrea Weiss 089 92691-32 |
Anmeldung | weiss@chemie-kvi-bayern.de |