Chemie Cluster Bayern

ccb

Innovation verbinden – Zukunft gestalten

Der Chemie-Cluster Bayern ist ein wachsendes Innovations- und Kooperationsnetzwerk der chemiebasierten Industrie in Bayern. Mit über 120 Mitgliedern – von Start-ups über KMU bis hin zu internationalen Technologiekonzernen – unterstützt der Cluster den technologiegetriebenen Wandel der Branche.

Der Chemie-Cluster vernetzt Akteur:innen aus Chemie, Materialien, industrieller Biotechnologie und zirkulärer Bioökonomie – branchenübergreifend, international und entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Mit dem Ziel zukunftsorientierte Innovationen zu identifizieren, entwickeln und erfolgreich umzusetzen.

Als aktiver Gestalter und Enabler industrieller Transformation begleitet der Chemie-Cluster Bayern seine Mitglieder entlang des gesamten Innovationsprozesses – von der Ideenfindung über die Partnervermittlung bis hin zur Fördermittelberatung und Projektunterstützung.

 

Handlungsfelder des Chemie-Cluster Bayern

  • Kooperationsaufbau und themenspezifische Vernetzung
    Der Chemie-Cluster Bayern initiiert Partnerschaften zwischen Industrie, Start-ups, Forschung und weiteren Stakeholdern entlang technologischer und marktbezogener Fragestellungen.
  • Technologie- und Start-up-Scouting
    Durch kontinuierliche Marktbeobachtung werden technologische Trends und innovative Start-ups identifiziert und gezielt mit etablierten Unternehmen in Kontakt gebracht.
  • Fördermittelberatung und Projektunterstützung
    Der Chemie-Cluster Bayern unterstützt bei der Auswahl geeigneter Förderprogrammen – von der steuerlichen Forschungszulage bis zu EU- und Bundesprogramme – vermittelt passende Projektpartner und begleitet bei der Antragstellung und Umsetzung.
  • Start-up-Integration in industrielle Innovationsprozesse
    Im Rahmen jährlich organisierter Start-up-Veranstaltungen werden technologieorientierte junge Start-ups mit Industrie und Investorenkreisen zusammengeführt – für neue Kooperationen, disruptive Impulse und zukunftsfähige Lösungen.
  • Internationale Zusammenarbeit
    Durch die aktive Beteiligung in europäischen und interdisziplinären Clusterprojekten erhalten Mitglieder Zugang zu internationalen Netzwerken, Förderstrukturen und F&E-Kooperationen auf europäischer Ebene.

 

Weitere Informationen zum Chemie-Cluster Bayern sowie aktuelle Aktivitäten und Angebote finden Sie unter: www.chemiecluster-bayern.de
Für Rückfragen erreichen Sie uns unter: info@chemiecluster-bayern.de