Datum/Zeit
08.10.17 - 14.10.17
Ganztägig
Veranstaltungsort
Hotel Seeblick Bad Endorf
Kategorien
Seminarinhalt / Kurzbeschreibung | Sonntag: Anreise ca. 19.00 Uhr gemeinsames Abendessen, anschließend Begrüßung und Einführung sowie Vorstellung der TeilnehmerThemen: – Gehirntraining Durch Wissen über die Funktionsweise des Gehirns lernen die Teilnehmer, ihre Gedächtnisleistung innerhalb kurzer Zeit wesentlich zu verbessern.- Grundlagen der Führung Die Teilnehmer lernen Grundlagen moderner Führungstechniken kennen, um ihr Führungswissen zu vertiefen; dazu die Fähigkeit zu entwickeln, zeitgemäße Führungsmittel effektiv anzuwenden.- Die chemische Industrie Das Wissen über die Leistungen der eigenen Branche soll dem Mitarbeiter die Identifikation mit unserer Branche und mit dem Unternehmen erleichtern. – Das Betriebsverfassungsgesetz und der betriebliche Vorgesetzte – Kritische Situationen als Führungskraft rechtlich einwandfrei meistern – Ohne Alkohol und Drogen: Gesund und sicher am Arbeitsplatz – Nachhaltigkeit in der Produktion – Personalentwicklung als Führungsaufgabe Samstag: Schlussaussprache und Übergabe der Teilnahmebestätigung |
Seminarziel | Wissen und Qualifikation der Mitarbeiter sind die Basis für Innovationen in der chemischen Industrie. Dementsprechend vielfältig und anspruchsvoll sind die Aufgaben der Mitarbeiter. An die fachliche Qualifikation der Vorgesetzten werden auch hohe Anforderungen gestellt. Zusätzlich ist auch ihre Führungs- und Kommunikationsfähigkeit gefordert sowie die Befähigung, übergreifende Zusammenhänge zu erfassen und die täglichen Aufgaben daran zu orientieren. Die Vermittlung, Verbesserung und Aktualisierung solcher Qualifikationen sind im Fokus der Weiterbildungsveranstaltungen, die für Mitarbeiter(innen) und Führungskräfte der verschiedenen Ebenen angeboten werden. |
Zielgruppe | Meister aller Unternehmensbereiche, aber auch sonstige Vorgesetzte in vergleichbaren Positionen |
Seminarleitung | Hans-Joachim Vinzent |
Referent(en) | Herr Dr. Dettmann u.a. |
Teilnehmergebühr / Kosten | Tagungsgebühr: 630,– € je Teilnehmer zzgl. 19 % Mehrwertsteuer Pensionssatz: 70,– €/Tag je Teilnehmer zzgl. Mehrwertsteuer (Hinweis: die Hotelkosten sind direkt vor Ort zu begleichen) |
Teilnahmevoraussetzungen | – |
Veranstalter | CSB |
Ansprechpartner | Frau Andrea Weiss 089 92691-32 |
Anmeldung | weiss@chemie-kvi-bayern.de |