Hier finden Sie aktuelle und archivierte Pressemitteilungen sowie die Ansprechpartner für die Presse.

Für Hintergrundinformationen zum Verband besuchen Sie bitte den Bereich Über uns. Er gibt einen Überblick über Organisation und Aufgaben der Bayerischen Chemieverbände.

Positions- und Informationspapiere zu z.B. Energie- und Tariffragen sind unter Themen und Positionen abrufbar.

Im Bereich Downloads  sind für Sie Vorträge und die Jahresberichte mit nützlichen Zahlen und Fakten zum download hinterlegt.

Falls Sie weitere Informationen wünschen bzw. Anregungen oder Kritik an uns richten wollen, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme.

Unsere Anschrift und Telefonnummer erfahren Sie unter dem Menüpunkt Ansprechpartner Presse.

Sprechen Sie uns an!


10. Juli 2014

Bayerische Chemieverbände warnen vor Verschlechterung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland

Dr. Günter von Au: „Wir verschlechtern – ohne Not – die Rahmenbedingungen für die Industrie. Beispielsweise bürden die Rente mit 63 und die Mütterrente unseren Sozialsystemen unnötigerweise hohe Kosten auf, die Energiewende verschlechtert die Wettbewerbsfähigkeit gerade unserer Branche massiv, ohne allerdings dem Klima zu helfen.(...)“
23. Mai 2014

Chemie für Grundschüler

Die Bayerischen Chemieverbände führen mehrmals im Jahr in Kooperation mit 3-up und PlasticsEurope Deutschland e.V. Fortbildungen für Grundschullehrer durch. So auch wieder am 23. Mai 2014. 15 Teilnehmerinnen nutzten die Möglichkeit im Verbandshaus der Bayerischen Chemieverbände zusätzliche relevante Qualifikationen zu erwerben, die sich im Schulalltag sofort umsetzen lassen.
17. Mai 2014

Chemie zum Anfassen – der Schülertag der Fakultät für Chemie und Pharmazie in Würzburg

Reges Treiben herrschte am Samstag, den 17. Mai 2014 im Zentralbau Chemie, als rund 50 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 12 aus den unterschiedlichsten Gymnasien den „Schülertag Chemie“ besuchten, den die Fakultät wieder in Zusammenarbeit mit den Bayerischen Chemieverbänden veranstaltete.