Viele Wege führen in die Chemie!

Probieren geht über Studieren? Das ist nicht gesagt. Ob Studium oder Ausbildung – beide Wege haben ihre Vorteile. Letztlich zählen die persönlichen Ziele und Neigungen der betreffenden Person.

Spätestens wenn das Ende der Schulzeit näher rückt stellen sich viele die Frage „Wie soll es nach der Schule weitergehen?“ Je nach schulischem Abschluss gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Ausbildung oder Studium, was ist das Richtige? Eine Berufsausbildung beginnen und Geld verdienen? Studieren und zurück an den Schreibtisch? Oder mit dem so genannten „Dualen Ausbildungssystem“, bei dem das Studium in die Ausbildung integriert, beides kombinieren? Natürlich kann man auch zuerst die Ausbildung machen und anschließend ein (Aufbau-)Studium. Dadurch verbindet man praktische Erfahrungen mit den Vorteilen eines akademischen Titels. Das Abitur ist dafür nicht in jedem Fall Voraussetzung. Es gibt die verschiedenste Möglichkeiten.
Man erkennt schnell: so weitreichend diese Entscheidung zum einen ist, genauso komplex gestaltet sie sich auch.

[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=4T8iWLTaKdg[/embedyt]

 

http://www.youtube.com/watch?v=_AF8lamXpE8&width=400&height=227&rel=0&showinfo=0&theme=light&modestbranding=1&controls=0

 

 

Die bayerische chemische Industrie bietet für jeden Möglichkeiten.

Wenn man an die chemische Industrie denkt, so fällt einem meist der eigene Chemieunterricht in der Schule ein. Zudem assoziiert man damit den Mitarbeiter im Labor, mit weißem Kittel und Erlenmeyerkolben. Doch die Branche hat viel mehr zu bieten, als auf den ersten Blick erkennbar.

Neben dem klassischem Chemiestudium an einer der bayerischen Universitäten oder Hochschulen bieten wir mehr als 60 Ausbildungsberufe in den unterschiedlichsten Bereichen an. Natürlich ist da an erster Stelle der naturwissenschaftliche Bereich, zu dem z.B. der Chemikant gehört zu nennen. Zudem gibt es den technischen Bereich, den kaufmännischen Bereich oder den IT-Bereich. Hier sollen nur beispielhaft der Mechatroniker, der Bürokaufmann oder der Fachinformatiker genannt werden. Zudem gibt es wahre „Exoten“, oder wer verbindet schon den Beruf des Feuerwehrmannes, der Hotelfachangestellten, des Kochs oder des Mediengestalters mit der chemischen Industrie?

Alle Möglichkeiten die unsere Branche so bietet hier aufzuzeigen ist fast nicht machbar, so mannigfaltig kommen sie daher. Ausbildung in der Chemie bedeutet Vielfalt: Vielfalt der Berufe, Vielfalt der Unternehmen und Vielfalt der Karriereperspektiven.

Interessante und abwechslungsreiche Berufe, moderne und sichere Arbeitsplätze – das bietet dir die Ausbildung in der chemischen Industrie. Jedes Jahr entscheiden sich rund 1.000 Jugendliche neu für einen Beruf in unserer Branche.

Die bayerische chemische Industrie bietet zur Zeit in ca. 120 Betrieben mehr als 2.500 jungen Menschen eine qualifizierte Ausbildung. Die Palette der Ausbildungsberufe umfasst nicht nur die speziellen Chemieberufe wie Chemikant oder Chemielaborant, sondern auch eine Vielzahl von Ausbildungen im kaufmännischen und im gewerblich-technischen Bereich – insgesamt mehr als 60 verschiedene Berufe.

 

In den unten stehenden Links findest du weitere Informationen zur Ausbildung in der bayerischen chemischen Industrie.

Solltest du dich für ein Studium interessieren, so schau doch einfach unter Veranstaltungen für Schüler  vorbei.

 

Chemie-Azubi Blog

Chemie-Azubi Blog

Hintergrundinformationen zur Chemiebranche - erzählt von unseren Auszubildenden!
Ausbildung in VBCI Mitgliedsunternehmen

Ausbildung in VBCI Mitgliedsunternehmen

Ausbildungsfirmen der Chemie-Industrie in Bayern gibt's in unserer Online-Datenbank!
Elementare Vielfalt ElVi

Elementare Vielfalt ElVi

Eine Ausbildungsbörse mit vielen Informationen zur Berufsausbildung gibt’s hier!
Chemieschule Dr. Elhardt

Chemieschule Dr. Elhardt

Mehr Informationen zur Chemieschule Dr. Elhardt und zu den Schnuppertagen dort findest du hier!

 

 

 


 

22. Dezember 2022

Farbige Flammen, fluoreszierende Flüssigkeiten und waberndes Trockeneis: Die ChemisTree Competition begeisterte Schüler:innen und Auszubildende

Aufgrund der großen Nachfrage, bieten wir unsere beliebte Chemiekiste seit dieser Woche erstmals als Online-Seminar an.
5. Dezember 2022

Zeit zu handeln – Werde Teil der #Lösungsindustrie!

Du hast für die Zukunft deiner Generation demonstriert? Nachhaltigkeit ist für Dich nicht nur ein Buzzword? Dann wird es Zeit zu handeln! „Der Worte sind genug […]
14. November 2022

Ausbildungsplätze – Bayerische Chemieunternehmen auf Rekordkurs!

Noch im letzten Jahr gab es heftige Diskussionen um einen bundesweiten Rückgang des Angebots an Ausbildungsplätzen und die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen. Aber schon im letzten […]
19. Juli 2022

VdL mit #GetLacki erfolgreich auf der IdeenExpo 2022

Experimente, Exponate und Informationen: Auf einem von Auszubildenden selbst entwickelten Messestand präsentiert sich die Lack- und Druckfarbenindustrie mit dem Slogan #GetLacki auf Deutschlands größter Ausbildungsmesse, der […]
17. Februar 2022

Neues Unterrichtsmaterial des Fonds der Chemischen Industrie

Impfungen: Kleiner Piks – große Wirkung Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) hat in Zusammenarbeit mit der Eduversum GmbH das neue Unterrichtsmaterial „Impfen und Gesundheit“ herausgegeben, […]
6. Oktober 2021

Fonds der Chemischen Industrie gratuliert Chemie-Nobelpreisträger Benjamin List

Chemie setzt auf frühe MINT-Förderung Die chemische Industrie freut sich, dass der Nobelpreis für Chemie an den deutschen Forscher Benjamin List, Direktor am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, […]
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner