Chemie-Arbeitgeber und IG BCE haben sich am gestrigen Dienstag (2. Februar) auf neue Regeln für Werkfeuerwehren in der chemischen Industrie geeinigt. Im Mittelpunkt steht, die Einsatzfähigkeit […]
Das Bundeswirtschaftsministerium und die drei wichtigsten Organisationen der chemischen Industrie haben in Berlin im Rahmen des Branchendialoges eine schriftliche Vereinbarung geschlossen. Darin setzen sie sich gemeinsam dafür ein, den Chemiestandort Deutschland zu stärken.
München, 09.02.2015 – Bayern und damit auch die bayerische chemische Industrie mit den dort beschäftigten rund 80.000 Menschen ist in besonderem Maße von der Energiewende betroffen. […]
Die Chemie-Tarifverhandlungen sind auch in der zweiten Bundesrunde ohne Ergebnis geblieben. In der Verhandlung heute haben die Chemie-Arbeitgeber ein Angebot vorgelegt. Es sieht nach zwei Leermonaten […]
05.02.2014 – Betriebliche Flexibilität durch Nullmonat und Verschiebemöglichkeit – Ausbildung: 9.200 neue Plätze pro Jahr – Kein Übernahmezwang Nach neun regionalen und zwei zentralen Verhandlungsrunden haben Chemie-Arbeitgeber […]
Gemeinsame Erklärung der Bayerischen Chemieverbände und der IG BCE zur Energiewende Download pdf (89 KByte): Gemeinsame Erklärung_Bayer Chemieverbände_IG BCE_Energiewende