Deutschland geht es gut — im Hier und Jetzt. Der Arbeitsmarkt zeigt sich in stabiler Verfassung, die Zahl der Erwerbstätigen erreicht neue Höchststände und die Steuerquellen […]
Grundlagenforschung für neue Speichertechnologien, eine Datenbasis für die wirtschaftliche Bewertung und ein integriertes System für Strom, Wärme und Mobilität. Das sind die Voraussetzungen dafür, dass die […]
München, 09.02.2015 – Bayern und damit auch die bayerische chemische Industrie mit den dort beschäftigten rund 80.000 Menschen ist in besonderem Maße von der Energiewende betroffen. […]
Ein Kompromiss ist, wenn alle unzufrieden sind lautet ein bekanntes Bonmot. Keiner möchte einen Kompromiss, jeder will seine Interessen durchgesetzt haben. Wir können also gespannt sein, […]
Botschaften und Forderungen zum Thema „Energiewende umgestalten“ (Stand 10. Juli 2014) Download pdf (195kByte): Botschaften und Forderungen zum Thema Energiewende umgestalten Daten und Fakten zum Thema […]
Am 03.04.2014 kamen die Bayerischen Chemieverbände zu ihrer alljährlichen Gremiensitzung in München zusammen.
Neben Vorträgen des Vorstandsvorsitzenden Dr. Günter von Au und des Hauptgeschäftsführers Walter Vogg sowie Berichten aus den Arbeitskreisen gab es einen Festvortrag von Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor und Mitglied des Präsidiums des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln.